Was ist die größte Herausforderung, vor der Transport- und Logistikunternehmen in den kommenden Monaten stehen?
Branchen-Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Branche.
Aktueller Termin
Technische Hochschule Mittelhessen

FernStudienZentrum
Wilhelm-Leuschner-Str. 13
61169 Friedberg
Deutschland
Der Umfang an Logistikaktivitäten auf nationalen und internationalen Märkten nimmt seit Jahren weltweit stark zu. Besonders deutlich wird das an logistischen Knotenpunkten, wie beispielsweise an Flughäfen oder Containerterminals.
Denken und handeln in vernetzten Strukturen sind wichtige Erfolgsfaktoren für Unternehmen – gerade in Bezug auf die weltweiten Märkte und die damit verbundenen Prozesse im Supply Chain Management.
Der Weg des Produkts oder der Dienstleistung über Lieferanten, Händler, Logistik-Dienstleister bis hin zum Verbraucher muss planbar und transparent sein.
Die Koordination und Steuerung sowie die Optimierung aller an der Informationskette beteiligter Partner hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Das Leistungsspektrum von Logistikerinnen und Logistikern erstreckt sich auf das Management komplexer Material- und Informationsflüsse und reicht bis zur Organisation der gesamten Supply Chain eines Industrieunternehmens.
Das Studium ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, die für Management, Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen verantwortlich sind. Während des Studiums werden wichtige Fach- und Methodenkompetenzen sowie Schnittstellenkompetenzen erarbeitet.

Jetzt online besuchen
Standort
Internetguide
In unserem Internetguide finden Sie eine nach Rubriken sortierte Liste von wichtigen Lösungsanbietern.