Stern unter Strom

Auf der Consumer Electronics Show macht Daimler Trucks mit seinem E-Portfolio klar: Die Zukunft fährt elektrisch. Vom LNG-Antrieb hält man nicht viel, von Platooning nicht mehr.

Sparen mit Luft: Auch in der Aerodynamik liegt noch viel Potenzial. Bild: G. Soller
Sparen mit Luft: Auch in der Aerodynamik liegt noch viel Potenzial. Bild: G. Soller
Gregor Soller

Daimler-Trucks-Chef Martin Daum lässt im Gespräch keinen Zweifel: Wenn man eines Tages wirklich CO2-neutral und emissionsfrei transportieren wolle, ginge das nur rein elektrisch, so die Überzeugung des Sparten-Vorstands. Den derzeit von anderen Herstellern wie Iveco, Scania und Volvo forcierten LNG-Antrieb sieht er kritisch: Es könne doch nicht sein, dass man einen fossilen Brennstoff einfach durch einen anderen ersetze. Wobei Daum unter „elektrisch“ sowohl den batterieelektrischen Antrieb als auch die Brennstoffzelle versteht, wie unsere Nachfrage ergab.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Stern unter Strom
Seite 48 bis 49 | Rubrik CES
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.