Werbung
Werbung

Everledger nutzt Blockchain-Technologie für Herkunftsnachweise von Edelsteinen- Potenzial weit größer als Kryptowährungen: Das Blockchain-Einmaleins

Geht es um die Trends in der Logistik, fällt immer auch der Begriff Blockchain. Doch worum geht es dabei überhaupt?

Die Erwartungen an die Blockchain-Technologie sind sehr hoch. Es entstehen derzeit viele neue Anwendungen, auch für die Logistik. Bild: Sashkin/Fotolia
Die Erwartungen an die Blockchain-Technologie sind sehr hoch. Es entstehen derzeit viele neue Anwendungen, auch für die Logistik. Bild: Sashkin/Fotolia
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Die Entwicklung von Blockchains und von Anwendungsmöglichkeiten für diese Technologie hat besonders in den letzten Jahren einen enormen Schub erfahren. Zuletzt erregte der Bereich der blockchainbasierten Währungen Ende 2017 große Aufmerksamkeit, als Bitcoin einen rasanten Kursanstieg auf über 16.000 Euro verzeichnete. Die Reduzierung auf Kryptowährungen wird der Blockchain-Technologie jedoch nicht gerecht, ihr Potenzial ist weitaus größer.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Everledger nutzt Blockchain-Technologie für Herkunftsnachweise von Edelsteinen- Potenzial weit größer als Kryptowährungen: Das Blockchain-Einmaleins
Seite 48 bis 49 | Rubrik
Werbung
Werbung