Das Fundament steht

Mit der neuen Ladeeinheiten-Stabilitätsnorm DIN 55415 wird erstmals die Stabilität einer Ladeeinheit klassifiziert. Die Fachgruppe Ladungssicherung bei TÜV SÜD Division Mobility begrüßt die neue Norm als Meilenstein.

Die neue Norm DIN 55415 definiert Kriterien für die Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr. Bild: Shutterstock
Die neue Norm DIN 55415 definiert Kriterien für die Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr. Bild: Shutterstock
Tobias Schweikl

Zum 1. September 2022 wurde die neue Ladeeinheiten-Stabilitätsnorm DIN 55415 veröffentlicht. Thema der neuen Norm ist die „Transportstabilität – Prüfverfahren zur Bestimmung der Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr“. Die DIN 55415 definiert somit Kriterien für die Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr. Konkret wird erstmalig in Deutschland bestimmt, wie die Stabilität einer Ladeeinheit zu klassifizieren und festzulegen ist.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Das Fundament steht
Seite 12 bis 13 | Rubrik Märkte & Trends