Wiferion arbeitet mit Sherpa zusammen

Durch die Zusammenarbeit sei ein vollautomatisches Starten des Ladevorgangs des Sherpa-Roboters in weniger als einer Sekunde möglich. Bild: Wiferion
Durch die Zusammenarbeit sei ein vollautomatisches Starten des Ladevorgangs des Sherpa-Roboters in weniger als einer Sekunde möglich. Bild: Wiferion
Melanie Endres

Um seinen Kunden eine maximale Verfügbarkeit der Systeme zu garantieren, stattet Sherpa Mobile Robotics (SMR) seine mobilen, kollaborativen Roboter mit den induktiven Ladesystemen der Serie „etaLINK 3000“ von Wiferion aus. Sherpa setzt damit auf den Ansatz des „In-ProcessCharging“.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wiferion arbeitet mit Sherpa zusammen
Seite 24 | Rubrik Märkte & Trends
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.