Digitale Prozesse für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Die Robotic Process Automation (RPA) macht bei dem Logistikdienstleister Raben Group die Lieferketten effizienter und zuverlässiger.

Das Automated Case Palletizing sorgt für die filialgerechte Zusammenstellung von gemischten Paletten. Bild: Raben Group
Das Automated Case Palletizing sorgt für die filialgerechte Zusammenstellung von gemischten Paletten. Bild: Raben Group
Tobias Schweikl

Logistikdienstleister stehen vor der Herausforderung, die Supply Chain möglichst effizient zu gestalten, um Lieferengpässen vorzubeugen und gleichzeitig wirtschaftlich zu agieren. Hinzu kommt, dass globale Lieferketten angesichts gestiegener Handelshemmnisse, des Klimawandels und nicht zuletzt der Pandemie sowie des Angriffskriegs in der Ukraine immer komplexer werden. Hierbei bietet die Digitalisierung eine enorme Chance. Die digitale Vernetzung aller Prozesse einer Lieferkette führt zu einer deutlichen Mitarbeiterentlastung und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Digitale Prozesse für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Seite 46 bis 47 | Rubrik Praxiswissen
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.