Werbung
Werbung

Fraunhofer LBF entwickelt E-Cargobike-Prototyp: Leichtbau, Sicherheit & Reichweite verbessert: Lastenräder - Leichtbau-Prototyp zeigt Potenziale

Ein herkömmliches E-Lastenrad diente als Basis für den Leichtbauprototypen, bei dem der Akku im Hohlrahmen verbaut ist. Bild: Fraunhofer LBF
Ein herkömmliches E-Lastenrad diente als Basis für den Leichtbauprototypen, bei dem der Akku im Hohlrahmen verbaut ist. Bild: Fraunhofer LBF
Werbung
Werbung
Johannes Reichel

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat einen E-Cargobike-Prototypen entwickelt, der Leichtbaupotenziale elektrisch unterstützter Lastenfahrräder aufzeigen sowie die Sicherheit und Reichweite verbessern soll. So habe man etwa am Vorderwagen des „konventionellen“ Zweispurlastenrades durch eine neue Konstruktion mit Hohlrahmen ein Drittel des Gewichts, rund 40 Kilogramm, eingespart. Die Batterie sei ohne weiteres Gehäuse im Rahmen diebstahlsicher verstaut sowie witterungs- und thermisch geschützt. Zudem habe man die Batteriekapazität erhöht.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fraunhofer LBF entwickelt E-Cargobike-Prototyp: Leichtbau, Sicherheit & Reichweite verbessert: Lastenräder - Leichtbau-Prototyp zeigt Potenziale
Seite 44 | Rubrik Test + Technik
Werbung
Werbung