Sicherheit im Stapler

Mit Assistenzsystemen das Unfallrisiko minimieren – für Flurförderzeuge haben nahezu alle Hersteller mittlerweile clevere Lösungen im Angebot. Ein Überblick.

Der Linde Safety Guard soll Personen und Fahrer frühzeitig voreinander warnen. Bild: Linde Material Handling
Der Linde Safety Guard soll Personen und Fahrer frühzeitig voreinander warnen. Bild: Linde Material Handling
Tobias Schweikl

Informiert man sich dieser Tage über Flurförderzeuge, dann fallen einem zunächst die Innovationen in Sachen Batterietechnik und autonomes Fahren auf. Die Hersteller haben in den vergangenen Jahren viel Zeit und Geld investiert, um die Lithium-Ionen-Technologie auch für Stapler-Akkus rentabel zu machen. Und zumindest die großen Hersteller haben inzwischen alle auch Lösungen parat, mit denen Flurförderzeuge (teil-)autonom durch das Lager fahren und teils sogar in der Höhe selbstständig ein- und auslagern können. Die Intralogistik ist dem Gütertransport auf der Straße hier einen Schritt voraus.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Sicherheit im Stapler
Seite 38 bis 40 | Rubrik Test + Technik