Wie Logistik Schmitt das Klima rettet

Daimler testet seit Juni einen vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros bei Logistik Schmitt. Doch eigentlich 
geht es um die Zukunft der Mobilität.

Der Mercedes-Benz eActros fährt bei Logistik Schmitt zur Bandversorgung im Pendelverkehr. Bild: Tobias Schweikl
Der Mercedes-Benz eActros fährt bei Logistik Schmitt zur Bandversorgung im Pendelverkehr. Bild: Tobias Schweikl
Tobias Schweikl

Seit Juni 2019 fährt beim Logistikdienstleister Logistik Schmitt täglich ein rein batterieelektrisch angetriebener Mercedes-Benz eActros vom Lager in Ötigheim zum rund sieben Kilometer entfernten Werksteil Rastatt des Mercedes-Benz-Werks Gaggenau. Seine Fracht: Getriebegehäuse für die Bandversorgung. Sein Auftrag: dem schwäbischen Fahrzeughersteller den Weg in die klimaneutrale Zukunft ebnen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wie Logistik Schmitt das Klima rettet
Seite 40 bis 42 | Rubrik Test + Technik
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.