LOGISTRA April 2018


Wir hören es praktisch täglich: In Zukunft wird in der Logistik alles autonom vonstattengehen. Die IT in Lager und Transport (die dann vermutlich keine Software im bisher bekannten Stil mehr ist, sondern ein Bündel an eigenständigen Programmen mit Schwarmintelligenz) wird gesteuert von einer selbstlernenden KI, Flurförderzeuge (die dann womöglich gar nicht mehr nach Flurförderzeugen aussehen) transportieren Waren ohne Zutun von Menschen von A nach B, und auf der Straße und der letzten Meile zum Kunden übernehmen selbstfahrende Lkw und Lieferdrohnen die Arbeit. Der Mensch muss in dieser Vision nur noch eingreifen, wenn es irgendwo hakt. Meist trifft man sich vermutlich aber gleich zum Feierabendbier. Ohne Zutun des Menschen macht die Technik der Zukunft einfach weniger Fehler.
Bis es so weit ist, werden aber noch ein paar Monate ins Land ziehen. Es braucht niemand Panik zu bekommen, nur weil in seinem Lager immer noch Kommissionierer kommissionieren und Stapler stapeln. Und auch den Überblick behält derzeit am besten immer noch ein Mensch.
Was man tatsächlich tun sollte, ist sich über die neuen Möglichkeiten der Technik zu informieren. Intralogistikmessen wie die LogiMAT in Stuttgart und die CeMAT in Hannover bieten regelmäßig einen hervorragenden Überblick darüber, wie die menschliche Arbeit mit technischer Unterstützung produktiver, leichter und sicherer werden kann; egal ob mit Datenbrillen, teilautomatisierten Gabelstaplern oder skalierbaren Automatisierungslösungen, bei denen Mensch und Maschine Seite an Seite arbeiten.
Damit ist man dann tatsächlich unterwegs in Richtung Zukunft.
Tobias Schweikl, Chefredakteur
Titelfoto: Rainer Barck
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit
VerkehrsWirtschaft
30. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493) Johannes Reichel (jr -494)
Schlussredaktion:
Funda Kaplan, Uta Madler, Gabriele Rupp
E-Mail: redaktion@logistra.de Internet: www.logistra.de
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Rainer Barck (rbb), Robert Domina (rod), Julian Kral (jk), Gregor Soller (gs)
Anzeigen: Gabriele König (-261), verantw. Lagerlogistik Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark Melanie Lohmaier (-263) E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout:Petra Steigerwald
Vertrieb: Silvio Mende (-313)
Erscheinungsweise: 8 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 16,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland) Jahresabonnement: €102,80 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) €51,40 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: Zzt. gilt die Anzeigen- preisliste Nr. 30 vom 1.1.2018
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift: 80912 München
Hausanschrift: Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel. 089 / 323 91-0 Fax 089 / 323 91-416
Internet: www.huss-verlag.de E-Mail: leserservice@huss-verlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800 Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200 Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
Der Paketzusteller klingelt. Die Tür geht auf – und beim Anblick des Pakets ertönt ein Schrei der Freude und Begeisterung. „Zalando“ ist in großen…
Märkte & Trends
Roboter, die sich ihrem menschlichen Gegenüber anpassen, Augmented-Reality-Brillen, die ihren Träger mit Informationen versorgen, und lernende…
Dder Logistikdienstleister LGI Logistics Group International GmbH aus Herrenberg (Baden-Württemberg) hat in diesem Jahr die Jury überzeugt. Dessen…
Der boomende Onlinehandel mit kleineren Bestellmengen und kürzeren Lieferzeiten führt zum verstärkten Einsatz von automatisierten Lager- und…
Der ADAC TruckService integriert die digitale Ferndiagnose von Trailern und Kühlaggregaten sowie die Mobilitätsdienstleistungen für die…
Christoph Stoller, General Manager Teva Deutschland und Österreichbringt es von Anfang an auf den Punkt: „Umweltmanagement und Umweltschutz sind…
Sie sind einer der Pioniere des Cargobike-Logistikgeschäfts in Berlin – an fast jedem Pilotprojekt der letzten Dekade war die Messenger GmbH…
Weiterer Schritt in Richtung flächendeckende Versorgung mit LNG (Liquefied Natural Gas) für Lkw und Binnenschiffe in Deutschland: Mit einer…
Test + Technik
Nach einer mit mehr als 2.500 Besuchern gelungenen Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr startet die Hypermotion 2018 in die zweite Runde. In…
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass auf bestimmten bundesdeutschen Straßen auch weiter Lang-Lkw fahren dürfen. Eine Allianz aus…
Eine Reihe hochkarätiger Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Logistik hat von der EU-Kommission gefordert, den CO2-Ausstoß von Lkw…
Am 21. April 2018 startete in Kruft (Landkreis Mayen-Koblenz) die Qualifikationssaison zum 14. StaplerCup. In Deutschland werden dann in 25…
Der Hersteller von Luxus-Hautpflegeprodukten Babor hat den Anbieter von Intralogistiksystemen Viastore mit der Modernisierung seines Versandlagers…
DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, hat in Rheinbach nahe Bonn mit dem Bau eines neuen…
Ende des Jahres verjähren die Ansprüche gegen die Hersteller Daimler, Volvo/Renault, Iveco, MAN, DAF und Scania, die jahrelang ihre Fahrzeuge…
Downsizing liegt voll im Trend, wenn man mal vom für das Klima nicht gerade förderlichen Hang zu sogenannten Sports Utility Vehicles absieht.…
Allein der Tankvorgang ist Respekt einflößend: Als LNG-Tankstelle dient ein vor den Iveco-Werkstoren in Ulm abgestellter Tankauflieger. Er ist…
Die gute Nachricht zuerst: Der neue Sprinter ist weiter ein Sprinter, nur eben besser. Das wird Auf- und Ausbauhersteller freuen, deren…
Intelligenter Zuwachs für die „Linde robotics“-Produktfamilie: Der autonome Schubmaststapler „R-MATIC“ arbeitet mit einer Tragfähigkeit von 1,6…
Es ist so etwas wie eine Zeitenwende der Flurförderzeugproduktion: Wurden bislang Elektrostapler – auch solche mit Lithium-Ionen-Akku – um das…
Der Automatisierungsspezialist EK Automation GmbH hat ein neues fahrerloses Transportsystem (FTS) entwickelt. Der „Fast Move“ genannte…
Etiketten an Paletten und Ladungsträgern wie GS1-Transportetiketten verfügen oftmals über mehrere Barcodes, die jeweils Daten beispielsweise zu…
Ein neues Sicherheits-Assistenzsystem für Gabelstapler von Linde Material Handling soll Unfälle mit Personenschaden verhindern. Das „Surround View…
Die Walther Faltsysteme GmbH, Hersteller von Transportverpackungen, schließt mit der Entwicklung der Kunststoff-Düsseldorfer-Palette (KDP) einen…
Die batteriebetriebene „KM 85/50 R“ ist das neue Einsteigermodell von Kärcher bei den Aufsitzkehrmaschinen. Sie ist eine Alternative für Anwender…
Mit dem „Bio-Hybrid“ will der Automobilzulieferer Schaeffler auf dem Feld der urbanen Mobilität mitspielen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um…
Volvo Trucks hat mit dem FL Electric seinen ersten vollelektrischen Lkw für den städtischen Lieferverkehr und die Abfallwirtschaft vorgestellt.…
Das schwedische E-Truck-Start-up Einride hat eine Kooperation mit DB Schenker getroffen. In diesem Rahmen soll der autonom fahrenden Lkw „T-Pod“…
Die Deutsche Post DHL-Tochter StreetScooter GmbH hat die Erweiterung der Vertriebsstruktur für seine E-Vans bekannt gegeben. Für die kompakten…
Praxiswissen
Obwohl robuste Computer von Grund auf dafür konstruiert sind, Erschütterungen und Stößen standzuhalten – Anforderungen, die insbesondere im…
Bei vielen Unternehmen gehören zuverlässige und reaktionsfähige Logistiksysteme zu den zentralen Bestandteilen der Unternehmensstrategie. Jedoch…
Bevor ein schwerer Lkw beim Lkw-Hersteller MAN im Werk München den Fertigungsbereich verlässt, wird er auf Herz und Nieren geprüft und freigegeben…