LOGISTRA April 2019


War's das jetzt?
Fast wäre es im allgemeinen Trubel um die HANNOVER MESSE untergegangen: Die Deutsche Messe AG nutzt die Neustrukturierung der weltweit wichtigsten Industriemesse, um auch die Intralogistikmesse CeMAT neu aufzustellen. Die Details dazu lesen Sie ab Seite 20.
In aller Kürze hier nur so viel: Die Logistik soll künftig neben Industrie und Energie die dritte Säule der HANNOVER MESSE bilden. Der Ausstellungsbereich "Logistics" findet aber weiterhin nur alle zwei Jahre statt. In den Jahren dazwischen muss die Logistik in anderen Hallen unterkommen. Das wirft Fragen auf.
Die offensichtlichste: Wie kann eine von drei Säulen einer Messe nur jedes zweite Mal aufgestellt werden? Klar, der Veranstalter behilft sich damit, dass in den "ungeraden Jahren" auch in anderen Hallen Platz wäre für willige (Intra-)Logistiker. Doch hier muss die Frage erlaubt sein, ob sich dieses Angebot auf dem weitläufigen Gelände in Hannover nicht verliert.
Eine weitere Frage, die sich aufdrängt: Sowohl für Besucher als auch für Aussteller verursacht eine CeMAT, die als Teil der HANNOVER MESSE stattfindet − egal unter welchem Namen − deutlich höhere Kosten als eine eigenständige Messe. Rund 6.000 Aussteller und mehr als 200.000 Besucher reizen selbst das Übernachtungsangebot der Messestadt Hannover aus, mit entsprechenden Folgen für die Hotelpreise beziehungsweise langen Buchungs- und Planungsvorläufen. Das muss sich erst einmal lohnen. Der Veranstalter argumentiert − nachvollziehbar − mit den beeindruckenden Zahlen der HANNOVER MESSE. Doch wie viel davon ist logistikrelevant?
Um nicht nur zu kritisieren: Die Neuorganisation ist auch eine große Chance. In der Tat wachsen im Zeitalter von Industrie 4.0 und Digitalisierung die Bereiche Produktion und Logistik immer enger zusammen. Und die Digitalisierung als Querschnittsfunktion erfasst ohnehin immer mehr Bereiche des (Wirtschafts-)Lebens. Insofern könnte der Plan schon aufgehen: eine starke HANNOVER MESSE mit den digitalen Ökosystemen im Zentrum, "ausstrahlend", wie es die Messe formuliert, auf die drumherum angesiedelten Ausstellungsbereiche. Darunter eben auch die Logistik.
Das letzte Wort hat wie immer der Markt.
Tobias Schweikl, Chefredakteur
Titelbild: SSI Schäfer
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit
VerkehrsWirtschaft
31. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493) Johannes Reichel (jr -494)
Julian Kral (jk -443)
Schlussredaktion:
Martina Bodemann
E-Mail: redaktion@logistra.de Internet: www.logistra.de
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Robert Domina (rod)
Anzeigen: Gabriele König (-261), verantw. Lagerlogistik Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark Melanie Lohmaier (-263) E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout: Petra Steigerwald
Vertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 8 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 16,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland) Jahresabonnement: € 106,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2019
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift: 80912 München
Hausanschrift: Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland Tel. +49 89 323 91-0, Fax +49 89 323 91-416
Internet: www.huss-verlag.de, E-Mail: leserservice@huss-verlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800 Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200 Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
Einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verspricht sich die Schiettinger-Gruppe mit Hauptsitz in Göppingen von ihrem Ausbau in Lichtenau, Sachsen: Der…
Märkte & Trends
Ab 2020 will sich die Industriemesse HANNOVER MESSE strategisch neu aufstellen, um die Trends der digitalen Transformation besser abbilden zu…
Die Idee hinter der neuen Imagekampagne der Logistik: An einer konzertierten Aktion beteiligen sich möglichst viele logistiknahe Verbände, Vereine…
Wer ist der bekannteste Behälterhersteller? Welchem Kurier-, Express- und Paketdienst vertrauen in Deutschland die Experten am meisten? Und wer…
Vor knapp zwei Jahren fassten drei Partner einen Plan: Binnen fünf Jahren wollen der Lebensmittellogistiker Havi, sein Kunde McDonald’s und der…
Vom 1. bis 8. März 2019 wurden auf dem Messegelände Hannover die Finalisten der IFOY AWARDS 2019 von Wissenschaftlern, einem offiziellen Tester…
Aus eins mach drei: Wo herkömmliche Kühllösungen nur ein Kältemodul haben, dem Kühlschrankprinzip gleichend bestehend aus Kompressor, Verdampfer…
Skalierbare Logistik für jeden Onlineshop – das ist die Mission, die sich das Wiener Start-up Byrd auf die Fahnen geschrieben hat. Das…
Die Fachzeitschrift busplaner aus dem Münchner HUSS-VERLAG hat zum vierten Mal den "Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis" (IBNP)…
Die Beladehilfe "xetto" des Schongauer Kompressor- und Hydraulikspezialisten Hoerbiger ist jetzt auch mit einer Förderung von den…
Die ZF Friedrichshafen AG hat eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von Wabco unterzeichnet. Einer aktuellen Mitteilung zufolge haben sich…
Der ADAC Truckservice will seine Pannenbearbeitungszeit verkürzen und überarbeitet dafür sein Prozessmanagement. Um die Servicequalität zu…
Zwölf hochautomatisierte Logistikzentren an fünf Standorten hat der Generalunternehmer Witron Logistik + Informatik GmbH für den spanischen…
Der bisherige Leiter der Daimler-Sparte Mercedes-Benz Vans Volker Mornhinweg (59) wechselt nach 39 Jahren im Konzern zum 1. Mai 2019 in den…
Das Bundesverkehrsministerium hat den Startschuss für die Förderung von nachrüstbaren Abbiegeassistenten für Lkw gegeben und zwei Systemen die…
Praxiswissen
Wenn im Lager Prozesseffizienz und Lieferbereitschaft sowie Null-Fehler-Kommissionierung gefragt sind, muss es nicht immer eine voll…
Die Produktivität im Umschlag ist für viele Logistiker ein Dauerbrenner. Hallen kämpfen mit ständig wachsenden und sehr volatilen Mengen – sowohl…
Mitte des vergangenen Jahres platzte auf der A24 in Höhe der Anschlussstelle Talkum der linke Vorderreifen eines mit Styropor beladenen…
Test + Technik
Das ist mal wieder einer dieser seriös gemachten Kleintransporter, bei dem man sagt: Genau so muss ein Van sein! Beim „International Van of the…
Kaltstartprobleme? Bei einem Elektroauto? Wie man‘s nimmt. Im Vergleich zu einem Selbstzünder kommt der eSprinter natürlich souveräner aus den…
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die ursprünglich 2003 vorgestellte T-Baureihe gründlich überarbeitet und mit neuen Konnektivitäts- und…
Wer hat’s erfunden?“ – Nun, die Schweizer diesmal nicht und auch die Schweden nicht. Die Technik, die Volvos Erdgas-Trucks so effizient zum Laufen…
Der Flurförderzeughersteller Hyster hat die Fahrerarbeitsplätze seiner Schwerlaststapler für den Einsatz in der Holz-, Metall-, Bau-, Hafen- und…
Der Trailerhersteller Kässbohrer nutzte die Fachmesse bauma 2019 in München, um den Besuchern Beispiele aus seiner Tiefbett-Produktreihe zu…
Der österreichische Holztransportspezialist Riedler Fahrzeugbau aus Oberweis bei Gmunden hat jüngst zwei aktuelle Fahrzeuge vorgestellt. Sie…
Dematic, ein Anbieter von Automatisierungstechnik, Software und Dienstleistungen zur Optimierung der Supply Chain, hat ein neues Subsystem…
Der Lkw-Hersteller Mercedes-Benz Trucks hat für seinen neuen Actros auch die Assistenzsysteme überarbeitet, darunter den Abbiegeassistenten, der…
Für den sicheren Regalzugang in Paletten-Durchlaufregal-Systemen (PDS) hat die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen…
Das 2017 gegründete Joint Venture Rytle GmbH hat sein Cargobike "MovR 25" mit einer isolierten Wechselbox präsentiert. Das als Prototyp gezeigte…
Das französische Start-up Ecolog Innovation setzt auf ein umweltschonendes Wiederverwertungskonzept und nutzt dabei Altreifen als Rohstoff für…
VORSCHAU
Die Entscheidung der USA, auf Importware aus China 25 Prozent Strafzölle zu verhängen, führte im rheinland-pfälzischen Boppard zu jeder Menge…
Großer Vorabbericht zur Messe transport logistic 2019 in München. Mit Schwerpunkten zu den Ausstellungsbereichen Logistik-IT und Finanzierung.
Für Regale, die im Außenbereich stehen, gelten besondere Regelungen. Wir unterhielten uns mit Experten über die Risiken.