LOGISTRA Jan./Feb. 2018


Über Industrie 4.0, Digitalisierung und das Internet der Dinge sprechen wir – gerade auch in der Logistik – bereits seit geraumer Zeit. Landauf, landab wurden (und werden immer noch) Lagerprozesse auf die neuen E-Commerce-Anforderungen hin angepasst, IT-Strukturen neu aufgesetzt und Lieferketten vom Zulieferer bis hin zum Kunden integriert. Und es geht munter weiter.
Blickt man auf die LogiMAT 2018 (13. bis 15. März, Stuttgart), erkennt man erneut die Vehemenz der Revolution. Vor allem Innovationen in der Sensortechnik, in der Bildverarbeitung und in der IT treiben die Veränderungen voran. So rücken autonom agierende Pickroboter mittlerweile in greifbare (kein Wortwitz beabsichtigt) Nähe. Wo früher nur die menschliche Hand-Auge-Kombination den Griff in die Kiste zuverlässig beherrschte, drängen in diesem Pick-Segment nun erste mechanisierte Lösungen (u.a. Magazino, Grey Orange) in die Praxisanwendung. Und die nächsten disruptiven Technologien, mit denen sich Logistiker demnächst auseinandersetzen müssen, tauchen schon am Horizont auf. Die wichtigsten davon sind die Blockchain, die nicht nur Kryptowährungen möglich macht, sondern auch neue Logistik-Prozesse sowie die künstliche Intelligenz, die dem Menschen künftig immer mehr Entscheidungen abnehmen soll.
Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, wohin die Reise im Lager und in der Auslieferung auch weiterhin geht: noch mehr Automatisierung, noch flexiblere Prozesse und eine allumfassende IT, die als verbindende Klammer alles zusammenhält und immer eigenständigere Entscheidungen trifft.
Wer mehr sehen will, besucht die LogiMAT. Er kann dort einen Blick in die Zukunft werfen. Einen ersten Vorgeschmack liefert unser Messevorbericht auf den Seiten 12 bis 25.
Tobias Schweikl, Chefredakteur
Foto: HUSS-VERLAG GmbH
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit
VerkehrsWirtschaft
30. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493) Johannes Reichel (jr -494)
Schlussredaktion:A. Bueggmann, F. Kaplan, U. Madler, T. Schiefele
E-Mail: redaktion@logistra.de Internet: www.logistra.de
Mitarbeiter dieser Ausgabe: R. Barck (rbb), S. Lehmann (sln), T. Jörgl (jö), M. Pieringer (mp) , L. Dobos (ld), J. Kral ( jk), N. Bradl (nbr) Anzeigen: Gabriele König (-261), verantw. Lagerlogistik Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark Melanie Lohmaier (-263) E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout:Petra Steigerwald
Vertrieb: Silvio Mende (-313)
Erscheinungsweise:8 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft:€ 16,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland) Jahresabonnement: €102,80 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) €51,40 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: Zzt. gilt die Anzeigen- preisliste Nr. 30 vom 1.1.2018
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift: 80912 München
Hausanschrift: Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel. 089 / 323 91-0 Fax 089 / 323 91-416
Internet: www.huss-verlag.de E-Mail: leserservice@huss-verlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800 Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200 Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck:Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
Das geht richtig ins Geld: Mehr als 500 Euro kann es kosten, wenn ein Mähdrescher in der Erntesaison den Dienst versagt – pro Stunde…
Märkte & Trends
Was geht, was geht, ich sag’s Dir ganz konkret." Mit diesen Zeilen stürmten die Stuttgarter Deutsch-Rapper "Die Fantastischen Vier" im Jahr 1995…
Der Hamburger Intralogistikspezialist Still hat seinen Elektro-Gabelstapler RX 20 komplett neu aufgelegt. Das Modell, erstmals 2005 vorgestellt…
Der Hamburger Hersteller von Flurförderzeugen Jungheinrich kommt nach eigenen Angaben als größter Aussteller der LogiMAT mit diversen Neuheiten…
Schon lange vor der aktuellen Dieselkrise wurde diskutiert, wie Schadstoffwerte in Innenstädten gesenkt werden können. Mit den Entwicklungen der…
Die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) hat gegen den Lkw-Hersteller Daimler wegen verbotener Kartellabsprachen…
Hermes Germany hat die jüngste Ausgabe seines Barometers „IT- und Datensicherheit in der Supply-Chain“ veröffentlicht. Demnach sieht sich die…
Die erste Teststrecke für den Oberleitungs-Lkw in Deutschland entsteht an der BAB 5 zwischen Langen/Möhrfelden und Weiterstadt. Der fünf Kilometer…
Volkswagen-Konzernvorstand Matthias Müller hat in einem Interview mit dem Handelsblatt den Abbau der Steuerprivilegien für den Diesel ins Spiel…
Der Lkw-Mautbetreiber Toll Collect bereitet das System derzeit technisch auf die Ausweitung der Gebührenpflicht auf alle Bundesstraßen vor. Die…
Was uns im Moment neben der Elektromobilität vor allem beschäftigt, das ist die Umstellung und Fuhrparkerneuerung auf Euro 6. Das Problem ist…
Nach dem E-Cell-Experiment von 2011 präsentiert Mercedes-Benz wieder einen elektrisch angetriebenen Transporter und sieht die Zeit gekommen für…
Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH und ein alter Hase im Business, gab schon Anfang 2017 zu: Die Hypermotion vom 20. bis 22.…
Tools Finland Oy ist ein Unternehmen der schwedischen Momentum Gruppe, die rund 1.600 Mitarbeiter in vier Ländern beschäftigt und als größter…
Test + Technik
Natürlich soll der „Mercedes Sprinter“ weiter ein guter Transporter sein, aber das genügt dem Hersteller nicht bei der Neuauflage des Namensgebers…
Auf 144 PS ist die durchschnittliche Leistung von Neuwagen mittlerweile gestiegen, bei Pkw wohlgemerkt. Und da will ein gestandener 3,0-Tonnen-…
Wie laut ein Lüfter sein kann, merkt man erst, wenn kein Diesel-Motor ihn mehr übertönt. Und so ist das lauteste am neuen vollelektrisch…
Der Iveco Daily Blue Power ist der „International Van of the Year 2018“. Mit der jüngst vorgestellten, in einem hohen Maße nachhaltigen…
Betrachtet ein Transportunternehmer die betriebswirtschaftliche Auswertung seiner Umsätze, fallen einige Kostenblöcke deutlich größer aus als…
Der französische Kühlaufbauspezialist Lamberet hat auf der Messe in Lyon einen Kleintransporter mit Hy-bridantrieb aus Elektroantrieb und…
Der lothringische Karosseriespezialist Gruau präsentierte in Lyon einen zum Drei-Zonen-Kühler umgerüsteten VW T6. Bei dem „Isberg“ genannten…
Der französische Karosseriespezialist Durisotti hat auf der Solutrans einen innovativen Schubladenaufbau für Kleintransporter vorgestellt. Der…
Renault Trucks und der französische Kühllogistiker Delanchy haben auf der Solutrans den gemeinsam entwickelten Prototypen eines vollelektrisch…
Der US-amerikanische Kühlaggregatspezialist Carrier Transicold hat in Lyon erstmals ein Erdgas-betriebenes Kühlaggregat vorgestellt. Das…
Der französische Spezialist Coldway hat in Lyon ein elektrisch angetriebenes Kühlfahrzeug mit einem auf Ammoniaktechnologie basierenden,…
Der Trailerhersteller Kögel hat auf der Solutrans in Lyon ein neues Trailer-Telematikmodul mit automatischer Reifenerkennung vorgestellt. Das neue…
Praxiswissen
Der rheinland-pfälzische Lagertechnikspezialist Bito aus Meisenheim hat für die Onlineplattform Kofferprofi.de im neuen Logistikzentrum eine…
Um die optimale Verpackungsmethode zu finden, testete das Modeunternehmen Takko mehrere Möglichkeiten, unter anderem Umreifung mit durch Plomben…
Die Bomag GmbH ist das, was auf Neudeutsch gerne ein „Hidden Champion“ genannt wird. Das Unternehmen mit Sitz im rheinland-pfälzischen Boppard…
Etiketten wirken wie eine Visitenkarte: Sie informieren über Namen, Herkunft, Maße, Mengen und Funktionen eines Produkts und gehören zugleich zu…
Die Bertelsmann-Tochter Arvato SCM Solutions hat ein Pilotprojekt zur Automatisierung seiner Standorte gestartet: Seit Oktober übernimmt ein…