LOGISTRA Jan./Feb. 2019


Tobias Schweikl
Chefredakteur
30 Jahre Wandel
Im Februar 1989 veröffentlichte der Herausgeber Wolfgang Huss die erste Ausgabe seiner neuen Fachzeitschrift LOGISTRA, damals unter dem Namen EUROCARGO. Er schuf das Magazin, „weil der europäische Binnenmarkt in ganz erheblichem Maße den Verkehrsmarkt und die Aufgaben der Fuhrpark- und Versandleiter verändern wird“, so der Verleger in seinem ersten Vorwort.
Heute, im Februar 2019, zeigt sich, dass Wolfgang Huss den kommenden Wandel korrekt vorhergesagt hatte. In den 30 Jahren, die seitdem vergangen sind, erwies sich die Veränderung tatsächlich als die einzige Konstante: Aus Transportunternehmen wurden Logistiker. Aus Versandhandel wurde E-Commerce. Aus Logistik-IT wurde Digitalisierung. Aus Automatisierung wurde Robotik.
Selbst der von Wolfgang Huss angeführte europäische Binnenmarkt, längst abgelöst und aufgegangen in der Europäischen Union, erhitzt wieder die Gemüter (nicht nur) der Logistiker. Stichwort: Brexit und seine Folgen für die Lieferketten. Im Grunde alles schon einmal da gewesen und doch alles neu und herausfordernd.
Deshalb wird LOGISTRA den Wandel weiter begleiten. Wir berichten auch in Zukunft Ausgabe für Ausgabe über Möglichkeiten, mit denen Logistik-, Fuhrpark- und Versandleiter ihre Aufgabe effizienter, schneller und sicherer erledigen können. Denn bei all dem Wandel bleibt eines gleich: Am Ende des Tages muss die Ware aus dem Lager zum Kunden.
Tobias Schweikl, Chefredakteur
Titelbild: Viastore (Anzeige)
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit
VerkehrsWirtschaft
31. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493) Johannes Reichel (jr -494)
Julian Kral (jk -443)
Schlussredaktion:
Martina Bodemann
E-Mail: redaktion@logistra.de Internet: www.logistra.de
Mitarbeiter dieser Ausgabe:Christine Harttmann (ha), Melanie Endres (me), Therese Meitinger (tm), Sandra Lehmann (sln)
Anzeigen: Gabriele König (-261), verantw. Lagerlogistik Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark Melanie Lohmaier (-263) E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout: Petra Steigerwald
Vertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 8 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 16,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland) Jahresabonnement: € 106,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste:Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2019
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift: 80912 München
Hausanschrift: Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Tel. +49 89 / 323 91-0 Fax +49 89 / 323 91-416
Internet: www.huss-verlag.de E-Mail: leserservice@huss-verlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800 Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200 Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
Die Sonne scheint durchs Fenster. Große Panoramascheiben machen den Blick frei auf die malerischen Anhöhen der Schwäbischen Alb und mit etwas…
Seite 6
LogiMAT
Was den Bajuwaren ihr „Laptop und Lederhose“ ist den Schwaben ihr „Alles außer Hochdeutsch“. Insofern liegt die Intralogistikmesse LogiMAT voll…
Seite 12
Mitsubishi Forklift Trucks zeigt seine neuen 48-Volt-Elektrostapler vom Typ „EDiA EM“. Dessen Dreirad-Variante verfügt über eine 360-Grad-…
Seite 16
Mit modularen Logistiksystemen und integrierbaren Softwarebausteinen zeigt sich die Kardex Group mit ihren Divisionen Kardex Mlog und Kardex…
Seite 16
Der Logistikplaner Pierau Unternehmensberatung GmbH (Pierau Planung) zeigt seinen „Logistik-IQ“-Ansatz zur ganzheitlichen Betrachtung der…
Seite 16
Der Schweizer Material-Handling-Hersteller Ferag präsentiert den neuen Vertikalsorter „denisort Compact“. Der kleine Bruder des „denisort“…
Seite 17
Der Sensor- und Lösungsanbieter Sick stellt sein Portfolio an Intralogistiklösungen für mobile und stationäre Anwendungen vor. Im Fokus des…
Seite 17
Die Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG, ein Hersteller von spezialgefertigten Flurförderzeugen, Seitenstaplern und Sondergeräten, arbeitet…
Seite 18
Die Psb Intralogistics GmbH bringt eine neue Generation ihres Shuttles „vario.sprinter“ mit zur Messe. In der nunmehr vierten Entwicklungsstufe…
Seite 18
Die HSM GmbH + Co. KG, ein Hersteller von Ballenpressen, PET-Lösungen und Aktenvernichtern, stellt neue Entsorgungslösungen vor, etwa die…
Seite 18
Die im September 2018 gegründete NaviTrans Deutschland GmbH reist mit ihrer neuen, auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basierenden…
Seite 19
An seinem Stand zeigt Mobile Industrial Robots (MiR) seine Roboter mit verschiedensten Aufsatzmodulen in Aktion. Außerdem stellt das…
Seite 19
LOGISTRA: Als neuer Projektleiter der LogiMAT in Stuttgart übernehmen Sie eine äußerst erfolgreiche Messe. Welche Pläne haben Sie in den kommenden…
Seite 20
Zur LogiMAT 2019 präsentiert die Feig Electronic GmbH als Weltpremiere ihr neues hybrides Barcode- und RFID-Wearable: „HyWEAR compact“ soll…
Seite 22
Das amerikanische Logistik-Start-up 6 River Systems bringt zur Messe den neuen Lagerroboter „Chuck“ mit. Der mobile und kollaborative…
Seite 22
Der Softwarespezialist Cargoclix präsentiert ein intelligentes Update für sein Zeitfenstermanagementsystem „SLOT“. Das Unternehmen zeigt den…
Seite 22
Cabka-IPS präsentiert sein Portfolio an Paletten und Boxen aus recyceltem Kunststoff. Im Mittelpunkt steht unter anderem der faltbare…
Seite 23
Die Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH entwickelt, konstruiert und produziert seit mehr als 45 Jahren Schwerlast-Transportgeräte für Lasten…
Seite 24
Der Akku- und Ladetechnikspezialist Ansmann AG stellt erste GSM/GPS-Akkus für mobile Lagertechnik und Tracking vor. Mit ihrem GSM-Modul und…
Seite 24
Linde Material Handling präsentiert neben seinem Staplerangebot auch sein Projektgeschäft. So reiche das eigene Leistungsspektrum von der…
Seite 24
Fronius Perfect Charging, die Batterieladetechnik-Sparte der Fronius International GmbH, demonstriert, wie der Energieverbrauch von…
Seite 25
Im Rahmen der LogiMAT zeigt die TradeWorld – Kompetenz-Plattform für Handelsprozesse innovative E-Commerce-Konzepte für die Gestaltung, Steuerung…
Seite 26
Der Intralogistikanbieter Dematic zeigt sein Taschensortiersystem auf der LogiMAT erstmals im Livebetrieb. Dazu hat der Anbieter seinen…
Seite 28
Die Georg Utz GmbH, ein Hersteller von Ladungsträgern aus wiederverwertbarem Kunststoff, präsentiert die aktuellen Neuheiten der…
Seite 28
Zwei Produktinnovationen seiner Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) präsentiert DS Automotion: Vertikal in die Höhe geht das Hochhub-FTF „…
Seite 29
Für die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH steht der Vernetzungsgedanke in der Intralogistik im Mittelpunkt der Messe. Das Unternehmen will…
Seite 29
Welche Lösungen für Lagerhaltung und Kommissionierung eignen sich, um im E-Commerce gut aufgestellt zu sein? Welche sind flexibel genug,…
Seite 30
Der Staplerhersteller Still stellt Fahrerassistenzsysteme in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Damit Fahrer und Stapler besser…
Seite 30
Der WMS-Anbieter Viastore Software stellt seine Softwarelösung „viadat“ vor. Dem Softwarehersteller zufolge optimiert das System die gesamte…
Seite 30
Die PSI Logistics GmbH zeigt, wie sie die Standardprodukte ihrer Logistics Suite mit Einbindung von Methoden und Verfahren der künstlichen…
Seite 30
Der Intralogistikanbieter SSI Schäfer stellt sich auf der LogiMAT 2019 auf drei insgesamt rund 400 Quadratmeter großen Ständen vor. Gemeinsam…
Seite 31
Das Kompaktlagersystem AutoStore feiert auf der LogiMAT 2019 mit seiner neuen Produktlinie „BlackLine“ Weltpremiere. Besonders interessant sei das…
Seite 31
Märkte & Trends
Weltweit werden im Jahr 2025 mehr Arbeitsstunden von Maschinen als von Menschen verrichtet. Liegt der Anteil menschlicher Arbeit aktuell noch bei…
Seite 32
Im Rahmen einer Studie für die Forschungsgemeinschaft Automobiltechnik e.V. (FAT) wurde eine Analyse der Randbedingungen und Voraussetzungen für…
Seite 34
Der Kraftstoffanbieter Aral wagt den Blick nach vorne. In der neuen Studie „Tankstelle der Zukunft“ entwirft das Unternehmen gemeinsam mit dem…
Seite 40
Wir sind kein gewöhnlicher Lebensmittelhändler, wir sind in erster Linie ein Technologieunternehmen.“ Arthur Oesterle, Co-Founder des gestarteten…
Seite 42
Manni, plane meine nächste Tour“, so oder so ähnlich könnte die Zukunft für Verlader und Spediteure klingen. Während künstliche Intelligenzen (KI…
Seite 46
Der Servicelogistiker Carousel Logistics Group unterstützt Industrieunternehmen mit einer neuen Servicehotline dabei, ihre Logistikprozesse…
Seite 50
Um zu zeigen, wie vielseitig die Logistik ist, findet am 11. April 2019 der 12. Tag der Logistik statt. Der von der Bundesvereinigung…
Seite 50
Das Wirtschaftsmagazin Wirtschaft+Markt hat die Jenaer Dako GmbH in den Kreis der 150 innovativsten Unternehmen in Ostdeutschland aufgenommen…
Seite 51
Im Porsche-Werk in Stuttgart-Zuffenhausen hat Porsche den ersten E-Truck von MAN im Einsatz. Der batterieelektrische eTGM fährt im täglichen…
Seite 51
Im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat sich vorerst keine Mehrheit für den sogenannten Mobilitätspakt gefunden. Der Deutsche…
Seite 51
Die Endkundenbelieferung stellt Speditionen offenbar immer noch vor Herausforderungen. Im Gegensatz zu gewerblichen Empfängern mit…
Seite 52
CES
Daimler-Trucks-Chef Martin Daum lässt im Gespräch keinen Zweifel: Wenn man eines Tages wirklich CO2-neutral und emissionsfrei transportieren wolle…
Seite 48
Test + Technik
Mit dem neuen Sprinter ist es ein wenig wie mit der neuen A-Klasse im Pkw-Bereich: Man muss fast zweimal hinsehen, um ihn als neu zu erkennen.…
Seite 53
36 Schubmaststapler, 78 Horizontalkommissionierer, sechs Doppelstock-Hochhubwagen und 17 Niederhubwagen – die neue Flotte von 137…
Seite 56
Der Automatisierungsspezialist Dematic hat eine Software zur effizienten Lagerverwaltung entwickelt.„iQ Dematic InSights“ ist ein onsite-…
Seite 56
Mit dem neuen „Easypack Coiler“-System hat der Hersteller Pregis ein neues System als Zusatztechnologie für seine Verpackungsmaschine „…
Seite 56
Mercedes-Benz Vans richtet sein Partnerprogramm neu aus. Dazu wurde eine digitale Plattform ins Leben gerufen, auf der Kunden Auf- und…
Seite 57
Der Materialflussspezialist Interroll hat eine neue Lösung für staudrucklose Förderstrecken präsentiert. Die „DC Platform“ besteht aus einer…
Seite 57
Der Citylogistik-Spezialist Rytle hat für die Beförderung seiner Mikrodepot-Wechselbrücken eine Fahrzeuglösung auf Basis eines Iveco Daily mit…
Seite 58
Die Volkswagen AG und die Ford Motor Company wollen enger kooperieren. Das sei „in Zeiten rasanter Veränderungen in der Automobilbranche“…
Seite 58
Zwei Prototypen einer wärmenden und aktiv leuchtenden Sicherheitsjacke präsentierte das Technologieunternehmen Continental. Die optional…
Seite 58
Der Staplerhersteller Hyster Europe bringt für seine Flurförderzeuge der Fortens-Serie ab 2019 ein neues Ausstattungspaket. Es umfasst…
Seite 59
Nach dem Opel Zafira basiert jetzt auch der vom Rohbau identische neue Vivaro auf dem EMP2-Chassis, auf dem auch die 3,0-Tonner von Citroën,…
Seite 59
Der französische Lkw-Hersteller Renault Trucks hat verbesserte Versionen der beiden Verteilermodelle D und D Wide vorgestellt, die sieben…
Seite 59
Praxiswissen
Unsere Kunden erwarten die schnelle und fehlerfreie Lieferung ihrer Waren“, sagt Artur Vogel, Teamleiter Optimierung/Kontinuierlicher…
Seite 60
Ausgerechnet der „Schrei-vor-Glück“-Versender Zalando gab vor Kurzem bei der Veröffentlichung seiner aktuellen Quartalszahlen zu, mit Problemen…
Seite 62
Etwa 1.000 Filialen versorgt Edeka Rhein-Ruhr täglich mit frischen Lebensmitteln. Die Auslieferung der Waren wird über ein zentrales…
Seite 64