LOGISTRA Jul./Aug. 2020
Stromschub
Abzüglich Prämie 25.000 Euro für einen vollwertigen 3,0-Tonnen-Elektro-Transporter – so wie PSA das bei seinem Van-Trio praktiziert, wird ein Schuh aus der E-Mobilität für gewerbliche Kunden.
Denn wer täglich in der Logistik oder im Handwerk Meilen im urbanen Umfeld macht, für den zahlt sich die Elektromobilität schneller aus als für Privatkunden, die nur zum Parken in die Stadt fahren. Mit der Priorisierung der Elektrifizierung des gewerblichen Verkehrs ist den Städten und dem Klima schneller und wirksamer geholfen, als wenn man versucht, individuell motorisierte Pendler zu elektrifizieren, die man ja ohnehin in den Umweltverbund bewegen will.
Meist gibt es bei Gewerbekunden auch eine Strominfrastruktur, die über Nacht Laden ermöglicht. Und wer den großen Akku wählt, lädt einmal die Woche. Insofern kommt die Offensive von PSA, bald wohl ergänzt durch Partner Toyota, zur rechten Zeit und könnte der gewerblichen E-Mobilität einen satten Schub verpassen. Bisher gibt es hier allenfalls den eVito von Daimler, der über einen kleineren Akku (41 kWh brutto/35 kWh netto) und weniger Reichweite verfügt und mit 44.990 Euro netto fast 10.000 Euro höher ansetzt. Auch Volkswagen im Verbund mit ABT kann in Form des ABT e-Transporters T6.1 nur mühsam kontern. Der rollt bald als Stromvan (Akku 37,5 kWh brutto/32,5 kWh netto) an, aufgerufen werden netto ab 44.990 Euro (nur lang).
Ansonsten müssen sich Elektrifizierungswillige eine Klasse drüber umschauen. Dort werden aber für Renault Master Z.E., eSprinter oder VW e-Crafter Preise jenseits der 50.000-Euro-Marke gefordert. PSA schnürt hier ein plausibles Paket mit Realitätssinn, das den Weg weist: fast keine Abstriche in der Praktikabilität, bei Volumen und Nutzlast, zu einem Preis, der für viele Kunden den Einstieg in den E-Fuhrpark erleichtern dürfte. Es ist höchste Zeit.
Johannes Reichel, Ressortleiter Test + Technik
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit
VerkehrsWirtschaft
32. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493), Johannes Reichel (jr -494)
Schlussredaktion: Martina Bodemann
E-Mail: redaktion@logistra.de; Internet: www.logistra.de
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Melanie Endres (me), Christine Harttmann (ha), Sandra Lehmann (sln), Therese Meitinger (tm), Gregor Soller (gs)
Anzeigen: Gabriele König (-261), verantw. Lagerlogistik, Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark, Melanie Lohmaier (-263) E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout: Petra Steigerwald
Vertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 16,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland)
Jahresabonnement: € 102,80 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 51,40 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1.1.2020
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift: 80912 München
Hausanschrift: Joseph-Dollinger-Bogen 5; 80807 München, Deutschland; Tel. +49 (0)89 / 323 91-0; Fax +49 (0)89 / 323 91-416
Internet: www.huss-verlag.de; E-Mail: leserservice@hussverlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800; Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200; Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
Während sich die USA bereits im Epizentrum einer Insolvenzwelle befänden, herrsche in anderen Ländern noch die Ruhe vor dem Sturm. Allerdings…
Märkte & Trends
Eine eindrucksvolle Online-Preisverleihung inszenierten die Organisatoren des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year Awards (…
Gemeinsam mit der Lueg BaseCamp GmbH testet die Uze Mobility GmbH in Essen derzeit die straßengenaue Werbung auf Fahrzeugen. 70 digitale Displays…
Obwohl in diesem Jahr bereits fast alle Messen, Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen aus dem Nutzfahrzeugbereich abgesagt oder langfristig…
Die Kion Group AG strebt eine strategische Partnerschaft mit der Quicktron Intelligent Technology Co., Ltd an. Im chinesischen Xiamen wurden eine…
Um seinen Kunden eine maximale Verfügbarkeit der Systeme zu garantieren, stattet Sherpa Mobile Robotics (SMR) seine mobilen, kollaborativen…
Der Transportplattformanbieter Transporeon GmbH und der Softwarespezialist Salt Solutions AG gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die…
In einer Stellungnahme des TÜV-Verbands heißt es, stärkere Anreize zur Anschaffung eines Elektrofahrzeugs seien nötig. Die Ladeinfrastruktur müsse…
Der Softwarespezialist Dako GmbH hat mit einem Update der Transportmanagementplattform „TachoWeb“ die vollautomatische Tourenplanung nach eigenen…
Wasserstoff statt Erdgas – auf diese Art möchte die „European Hydrogen Backbone Initiative“ bis 2030 ein 6.800 Kilometer langes Leitungssystem…
Die dritte Ausgabe der Fachmesse Gefahrgut//Gefahrstoff (GGS) findet vom 24. bis 26. November 2020 auf der Leipziger Messe statt. Gerade in den…
Seit Anfang 2020 betreut Hiab Germany die Region Franken direkt. Nun wurden weitere Maßnahmen des Herstellers von Ladekranen und Mitnehmstaplern…
Der Flurförderzeughersteller Toyota Material Handling Deutschland GmbH (TMHD) und die Löffler Gabelstapler Verkauf und Service GmbH festigen ihre…
Test + Technik
Thermo King hat seine neue Kühlmaschine Advancer vorgestellt. Die neue A-Serie soll es in drei Ausführungen geben: als A-360, als A-400 und als A-…
Gleich drei Produktneuheiten hat die Tropos Motors Europe GmbH für ihre aktuellen „Tropos ABLE“-Elektrotransporter entwickelt. Die…
Der Flurförderzeughersteller Crown stattet seine Gabelstapler standardmäßig mit der D4-Armlehne aus. Die Maßnahme gilt für die…
Fronius Perfect Charging, die Ladetechniksparte der Fronius International GmbH, hat mit dem „Fronius Energy Hub“ eine Ladestation für den…
Mercedes-Benz Vans hat erste Details zum neuen Kleintransporter bekanntgegeben, der in Kooperation mit Renault auf Basis der nächsten Generation…
Beko-Trucks hat mit seinem „Beko-Safety-Paket“ eine Spezialrampe mit sehr flachem Auffahrwinkel zum sicheren Maschinentransport entwickelt. Extrem…
„Box – Genau meine Kiste“ mit Sitz in Gäufelden-Nebringen bietet die Möglichkeit, Transportkisten für individuelle Anforderungen online zu…
Die Preise für den neuen rein batterieelektrischen Vivaro-e der deutschen PSA-Tochter Opel beginnen bei 35.650 Euro (ohne Mehrwertsteuer).…
Kurz nach dem Konzernpartner Opel haben auch die beiden weiteren PSA-Marken Peugeot und Citroën ihre Preise für den neuen Elektrotransporter e-…
Mit dem „FCD-19“-System des Anbieters First Class Disinfection sollen sich Räume schnell und problemlos desinfizieren lassen. Vor der…
In einer Welt des boomenden Onlineshoppings für Waren aller Art und kostenlosen Expressversands ist es keine Überraschung, dass sich das Lager…
Praxiswissen
Nachts, wenn alles schläft, ist Nox NachtExpress aktiv. Der Nachtexpressdienstleister bietet zahlreichen Kunden aus unterschiedlichen Branchen…
MotorNuts ist einer der führenden Händler von Autoteilen und Autozubehör in Großbritannien. Der umfangreiche Onlineshop bietet eine riesige…
Ob Nahrungsergänzungsmittel, Textilien, Schuhe, Küchenartikel oder Sexspielzeug: Das Kundenspektrum der Alt FineCom Finishing-eCommerce-Logistics…
Ob Kaffeemaschine, Kaffeetasse oder derdazu passende Teller für den Kuchen: Wer in Großbritannien Haushaltswaren oder Einrichtungsgegenstände…
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist ein proaktiver Ansatz für einen erstklassigen Kundenservice. Er räumt der Beseitigung von…
Vorschau
LOGISTRA 9-10/2020erscheint am 14. Oktober 2020. Anzeigenschluss ist am21. September 2020.
Erster Test: ABT e-Transporter 6.1
In…