LOGISTRA Juni 2022


Revolutionäre Zeiten
Deutschland überarbeitet seine Wertschöpfung. Lieferketten werden neu gedacht, die Energieversorgung auf neue Beine gestellt und selbst die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, ändert sich.
Treiber des Prozesses ist – wie könnte es anders sein – zunächst einmal die Digitalisierung. Die datengetriebene Welt ermöglicht schlicht neue Geschäftsmodelle und ersetzt Althergebrachtes.
Hinzu gesellt sich die Notwendigkeit, auf den Klimawandel zu reagieren. Nachhaltigeres Wirtschaften zwingt dazu, Kosten in die Kalkulation aufzunehmen, die man früher nachfolgenden Generationen aufgebürdet hat. Saubere Luft und Wasser – um ein Beispiel zu geben – sind in die Prozesse in Deutschland schon länger eingepreist. Das Gleiche passiert nun mit den durch den Klimawandel verursachten CO2-Kosten.
Die Transformation hin zu einer emissionsfreien und nachhaltigen Energieversorgung eines ganzen Landes ist ein Mammutprojekt. Erst recht, seit Russland als Lieferant fossiler Energieträger für die Übergangsphase entfällt. Die Elektromobilität ist dabei eine der lösbareren Aufgaben. Die eigentliche Herausforderung wird die sichere Energieversorgung von Industrie und Haushalten. Dazu ist der Aufbau einer kompletten Wasserstoffwirtschaft notwendig. Woher das nötige H2 kommen soll, wie es transportiert wird, wie gelagert und wie verkauft – unklar. Klar ist nur, dass es teurer wird als bisher.
Diese Transformation wird Gewinner und Verlierer hervorbringen. Deshalb ist es zwingend notwendig, die Herausforderungen aktiv anzugehen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und das geht derzeit so schnell wie selten.
Tobias Schweikl, Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit
VerkehrsWirtschaft
34. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493), Johannes Reichel (jr -494)
Mitarbeiter:innen dieser Ausgabe: Rainer Barck (rb), Robert Domina (rod); Christine Harttmann (ha), Gunnar Knüpffer (guk), Sandra Lehmann (sln), Therese Meitinger (tm)
Schlussredaktion: Martina Bodemann
E-Mail: redaktion@logistra.de; Internet: www.logistra.de
Anzeigen: Gabriele König (-261), verantw. Logistik, Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark, Tomislav Potvorski(-263), E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout: Petra Steigerwald, Thomas Hanak
Vertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 18,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland)
Jahresabonnement: € 106,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste:
Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1.1.2022
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift: 80912 München
Hausanschrift: Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland; Tel. +49 (0)89 / 323 91-0; Fax +49 (0)89 / 323 91-416
Internet: www.hussverlag.de; E-Mail: leserservice@hussverlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800; Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200; Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Deutschen, hat eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag…
Märkte & Trends
Der Ausweichtermin Ende Mai/Anfang Juni erwies sich als Glücksgriff. Bei strahlendem Sonnenschein und früh-sommerlichen Temperaturen von über…
Mehr als einhundert Bewerbungen in drei Kategorien sind in diesem Jahr bei der unabhängigen Fachjury zum Award „BESTES PRODUKT“ eingegangen.…
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat den Prototyp eines dynamisch stabilen Roboters auf zwei Rädern entwickelt. „…
Der exakte Zeitpunkt hat Tradition. Genau um 10:10 Uhr sprach Messeleiter Michael Ruchty amersten Messetagdie entscheidenden Worte: „Die…
Im Eröffnungsforum der LogiMAT stand der „Aufbruch in die Silicon Economy“ auf dem Programm. Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel,…
BYD (Build Your Dreams) stellte eine Reihe emissionsfreier Gabelstapler vor, die mit einer patentierten Eisen-Phosphat-Batterie betrieben…
Caja Robotics, israelischer Anbieter von robotergestützten und flexiblen Ware-zur-Person-Lösungen für Fulfillment-Systeme, und Hörmann…
Jungheinrich stellte am Eröffnungstag der LogiMAT 2022 ein neu entwickeltes Behälter-Kompaktlager für Kleinteile und Stückgut erstmals der…
Läuft“ bei Fairsenden in Berlin oder denglisch: Der „Proof of Concept“ ist erbracht. Gründer und Geschäftsführer Markus Schwarz sieht das Liefer-…
Wer im September die IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover besuchen will, kann sich seine Eintrittskarte schon jetzt sichern. Wie der Verband der…
Die Reifen- und Rädermesse THE TIRE COLOGNE meldet einen starken Messeverlauf. Rund 12.000 Fachbesucher aus 100 Ländern seien Ende Mai nach…
Zum 1. Juni 2022 gab es einen Führungswechsel in der Beumer Group. Rudolf Hausladen ist nun neuer CEO und folgt damit auf Dr. Christoph…
Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer…
Test + Technik
Der Flurförderzeughersteller Hyster hat seine neue A-Serie vorgestellt. Die verbrennungsmotorisch betriebenen Modelle H2.0 bis 3.5A mit…
Spöttisch zu bemerken, dass Scania seinen ersten E-Truck zum Testort „tragen“ muss, wird der Sache nicht gerecht. Vielmehr verdient der…
Nein, das ist kein Fahrbericht. Sondern ein Systembericht! Ford launcht den neuen E-Transit im Rahmen eines Ökosystems, das sinnfällig heißt…
Mosaikstücke sollen der ID.Buzz und der „Nutzi“-Bruder Cargo sein, so sieht es die Konzerntochter Volkswagen Nutzfahrzeuge. Eines, das die…
Eigentlich hätte Fiat einen Startvorteil haben müssen in Sachen E-Mobilität: Schließlich ist Italien die Heimat der Mikrostromer und in den…
Die Carit Automotive GmbH & Co. KG aus Münster hat jetzt die Straßenzulassung für ihr Last-Mile-Lastenfahrzeug HopOn erhalten. Mit einer…
Das Schondorfer Start-up E2trail hat auf der polisMOBILITY in Köln erstmals sein Lastenanhängersystem für Fahrräder vorgestellt, das den…
Der Automobilhersteller Ford testet derzeit in Köln vernetzte Fahrzeuge mit Geofencing-Technologie, eine Methode zur digitalen Ortsbestimmung…
Der Hyundai-Konzern bleibt bei der Elektromobilität voll auf dem Fahrpedal. Ziel ist es, die Jahresproduktion von rund 350.000 Einheiten 2022…
Die Automobil Holding Odin Automotive firmiert um zu B-ON. Wie das Unternehmen Mitte Mai in einer Live-Pressekonferenz bekannt gab, wird es…
Das schwedische Lkw-Start-up Volta Trucks hat eine Kooperation mit dem Spezialisten für Kühlaggregate Carrier Transicold bekanntgegeben.…
Praxiswissen
Während selbstfahrende Pkw, Lkw und Busse auf unseren Straßen erste Probeeinsätze absolvieren, bringen unbemannte Fahrzeuge in Werkshallen…
Produkte in guter Qualität liefern – und das immer schneller und performanter: Diesen Herausforderungen müssen sich Produktion und Logistik…
Rund 300 Millionen Brötchen und 20 Millionen Brote produziert die Panem Backstube GmbH in Bleicherode pro Jahr. Das Unternehmen beliefert…
Logistikdienstleister stehen vor der Herausforderung, die Supply Chain möglichst effizient zu gestalten, um Lieferengpässen vorzubeugen und…
Flexibilität und hoher Durchsatz, die in eine Bestandshalle passen – das waren wesentliche Eckpunkte des im Januar 2022 in Betrieb genommenen…