LOGISTRA März 2019


Verkehrspopulismus
Wie bitte: Es gibt „intelligentere Steuerungsmöglichkeiten“ als ein Tempolimit? Ist es dumm, das Naheliegende zu tun? Die Bundesregierung macht sich die Verhaltensstarre des Bundesverkehrsministers zu eigen und sagt nur, was nicht geht. Politik sollte auf Fakten basieren, nicht auf Meinungen. Die Regierung ist dabei, sich von dieser Logik zu verabschieden.
Überhaupt ist es derzeit nicht allzu weit her mit der Logik. Ein Tempolimit soll laut Minister „gegen den gesunden Menschenverstand sein“? Weniger Unfälle, verstetigter Verkehrsfluss, geringerer CO2-Ausstoß, kaum niedrigeres Durchschnittstempo – alles nichts? Nebenbei würde auch Lkw-Fahrern durch die niedrigere Differenzgeschwindigkeit der Alltag erleichtert.
Das errative Gebaren zeigt: So wichtig kann es der Führung mit der „Vision Zero“, null Unfalltote auf der Straße, nicht sein, wenn sich hochrangige Experten der ministerialen „Nationalen Plattform zur Zukunft der Mobilität“ neben anderen differenzierten Maßnahmen zur dringend nötigen Erhöhung der Nachhaltigkeit im Verkehr für ein Tempolimit aussprechen und das ignoriert wird.
In die gleiche unselige Reihe fügt sich das Verhalten des Ministers in Sachen Stickoxid-Grenzwerte, die, man mag sie mögen oder nicht, nun mal da und geltendes Rechtsind. Sich fix zum Anwalt der Minderheitenmeinung eines zweifelhaften Lungenfacharztes zu machen, die sich wenig später als auf einem Rechenfehler basierend herausstellt, ist mehr als nur peinlich. Auch die an Starrsinn grenzende Verweigerung gegenüber einer blauen Plakette, an deren Stelle man großflächige Kameraüberwachung erwägt, ist nicht mehr mit jenem gesunden Menschenverstand zu erklären.
Aus Sicht der Transport- und Logistikbranche ist das alles extrem ärgerlich. Denn hier braucht es Verlässlichkeit und Planbarkeit im Hinblick auf Fuhrparkentscheidungen – keinen populistischen Eiertanz. Und es braucht den Mut der Politik, Prioritäten im kollabierenden Stadtverkehr zu setzen, zugunsten des Gütertransports und des ÖPNV.
Vielleicht können wir dazu beitragen, dass Sie den Durchblick behalten. Angenehme Lektüre wünscht
Johannes Reichel, Ressortleiter Test + Technik
Coverbild: Dachser/Sebastian Grenzing
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit VerkehrsWirtschaft
30. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion:
Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493)
Johannes Reichel (jr -494)
Julian Kral (jk)
Schlussredaktion:
MArtina Bodemann
E-Mail: redaktion@logistra.de
Internet: www.logistra.de
Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Marcus Walter (mw), Rainer Barck (rbb), Robert Domina (rod),
Anzeigen:
Gabriele König (-261), verantw. Lagerlogistik
Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark
Melanie Lohmaier (-263)
E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout: Petra Steigerwald
Vertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 8 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 16,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland)
Jahresabonnement:
€102,80 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) €51,40 inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste:
Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1.1.2018
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift:
80912 München
Hausanschrift:
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München, Deutschland
Tel. +49 (0)89 / 323 91-0
Fax +49 (0)89 / 323 91-416
Internet: www.huss-verlag.de
E-Mail: leserservice@huss-verlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800
Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200
Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung:
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
Hohe Bestandsqualität entsteht nicht per Zufall – das gilt besonders für manuell betriebene Lager. Vor diesem Hintergrund führt Edeka Nord in…
Märkte & Trends
Erfolgsmeldungen kommen von der LogiMAT 2019. Die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement verzeichnet bei…
Der Auflieger- und Aufbautenhersteller Schmitz Cargobull nimmt nach fünf Jahren Abstinenz wieder Containerfahrgestelle in sein Produktportfolio…
Logistikverantwortliche wissen: Die Ansprüche an Transporte steigen seit Jahren. Waren sollen an jedem Ort weltweit immer schneller zur Verfügung…
Fehlende Kostentransparenz und umständliche Verwaltungsvorgänge zählen zu den größten Herausforderungen in der Fuhrparkverwaltung. Gleichzeitig…
Die Welt der Mobilität verbessern – diesem recht allgemeinen Leitmotiv, dem viele ambitionierte Start-ups gerade auch im Bereich der Logistik…
Und täglich grüßt das Murmeltier: Morgens zwischen acht und neun Uhr drängeln sich die Lieferwagen auf der Schulstraße, die den Stuttgarter…
Die Deutsche Post DHL Group hat ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität im Post- und Paketgeschäft in Deutschland angekündigt. So will…
Vom Brandschutzlager für die sichere Lagerung von Lithium-Akkus über Full-Service-Angebote für die Gefahrstoffentsorgung bis hin zu speziellen…
Für das Sportunternehmen Puma hat der Bau eines Multichannel-Zentrallagers in Geiselwind begonnen. Das europäische Distributionszentrum ist Teil…
Die Thüringer Logistikwirtschaft will von Fachkräften der Bundeswehr profitieren. Deshalb plant das Logistik Netzwerk Thüringen die Beteiligung an…
Arvato SCM Solutions hat ein Fazit für sein Innovationsprojekt „Pick-by-Vision“ gezogen. Gemeinsam mit dem Kunden Sennheiser und dem…
bauma
Die Fachmesse bauma 2019 (8.bis 14. April in München) startet vermutlich mit einem neuen Ausstellerrekord. Mehr als 3.500 Unternehmen aus 55…
Der Reifenhersteller Goodyear zeigt seine Flaggschiffprodukte und -lösungen im Bereich OTR. Auch die neue Omnitrac-Reifenfamilie wird in München…
Erstmals auf der bauma stellt MAN Fahrzeuge aus der Baureihe TGE aus. Der Einstieg in die Baureihe beginnt bei 3,0 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht…
Volvo Trucks zeigt verschiedene Produktinnovationen seiner Baufahrzeuge. Zudem will das Unternehmen seine Fortschritte im Bereich Elektromobilität…
Iveco ist zusammen mit den Baumaschinen der Konzernschwester CASE Construction vertreten. Damit tritt CNH Industrial als Komplettanbieter vom…
Der Fahrzeughersteller Daimler ist mit22 Baufahrzeugen auf 2.700 Quadratmetern auf der bauma vertreten. Der Messeauftritt steht unter dem Motto „…
Ladekrane sind unverzichtbar, wenn es um die Auslieferung von Material geht. Zusammen mit dem Lkw sichern sie die logistische Lieferkette auch auf…
Test + Technik
Wieder in die Topografie-Falle getappt: Die Hinfahrt München-Ingolstadt mit dem brandneuen, großen Elektro-Van von VW klappt noch gut, man freut…
Das ist eine clevere Konfiguration: leichte Sattelzugmaschine plus Zweiachstrailer mit gelenkter letzter Achse – perfekt für die Praxis und passt…
Der Intralogistikspezialist und Flurförderzeughersteller Jungheinrich hat zu Jahresbeginn eine ganze Reihe neuer Geräte vorgestellt. Auffälligste…
Die Nachfrage nach Kühltransporten nimmt zu. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Ein wichtiger Treiber ist der boomende Onlinehandel mit…
Praxiswissen
Dank der verbesserten Batterietechnologie verbreiten sich elektrisch angetriebene Autos und Nutzfahrzeuge immer mehr. Die meisten…
Die derzeitigen großen Veränderungen im Einzelhandel besonders durch die Zunahme des E-Commerce haben einen direkten Einfluss auf die…
Der Versand frischer Lebensmittel stellt den Versandhändler vor spezifische Anforderungen. Dies beginnt bereits mit der Auswahl der zu…
Gabelstapler sind aus dem Logistikbetrieb nicht wegzudenken. Allerdings birgt der Einsatz der tonnenschweren Stahlkolosse auch Risiken: Rund 12.…
Vorschau
LOGISTRA 4/2019 erscheint am 17. April 2019. Anzeigenschluss ist am 27. März 2019.