LOGISTRA Mai 2022


Nahtlos weiter
Seit der LogiMAT 2019 mussten Aussteller und Besucher warten, jetzt ist es wieder so weit: Mit der LogiMAT 2022 (31. Mai bis 2. Juni, Messe Stuttgart) ist die coronabedingte Zwangspause vorbei. Endlich trifft man sich in Stuttgart wieder vor Ort zu „Gesprächen auf Augenhöhe“, wie Messechef Michael Ruchty es im Interview ab Seite 22 formuliert.
Es ist diese Augenhöhe, die den Unterschied zu den digitalen Veranstaltungen in der Coronapause macht. Die Onlineplattform LogiMAT.digital hat sich als ein erfolgreiches Networking- und Informations-Tool etabliert, doch die LogiMAT in Stuttgart ist mehr: Die Veranstaltung war und ist eine Arbeitsmesse. Und das ist mehr als nur ein Label.
Auf dem Messegelände beim Stuttgarter Flughafen treffen sich Angebot und Nachfrage. Die Besucher kommen mit ganz konkreten Aufgabenstellungen auf die Aussteller zu. Es ist dieser Hands-on-Charakter, der die Intralogistikmesse so erfolgreich macht. Das lässt sich digital nur begrenzt abbilden.
Der sommerliche Termin in diesem Jahr ist dabei kein Nachteil. Weil er frühzeitig kommuniziert wurde, konnten sich die Aussteller darauf einstellen. Die hoffentlich milden Temperaturen machen es sogar möglich, das Freigelände der Stuttgarter Messe zu nutzen. Unter anderem Jungheinrich und Linde Material Handling haben angekündigt, dort Livevorführungen zu veranstalten. Das ist eine willkommene Ergänzung zum Messegeschehen in den Hallen, die im Frühjahr so kaum möglich wäre.
Auch wir sind in Stuttgart wieder mit dabei. Mit der Messezeitung LogiMAT Daily berichten wir an allen drei Messetagen live von der LogiMAT 2022. Wir freuen uns darauf!
Tobias Schweikl, Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik
Vereinigt mit
VerkehrsWirtschaft
34. Jahrgang
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion:
Tobias Schweikl, verantwortlich (ts -493), Johannes Reichel (jr -494)
Mitarbeiter:innen dieser Ausgabe:
Therese Meitinger (tm), Matthias Pieringer (mp)
Schlussredaktion: Martina Bodemann
E-Mail: redaktion@logistra.de
Internet: www.logistra.de
Anzeigen:
Gabriele König (-261), verantw. Logistik, Michaela Pech (-251), verantw. Fuhrpark,
Tomislav Potvorski(-263)
E-Mail: anzeigen@logistra.de
Layout: Petra Steigerwald, Thomas Hanak
Vertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 18,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland)
Jahresabonnement: € 106,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland).
Studenten (gegen Nachweis) € 53,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,60 Versandspesen (Inland)
Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten. Für die Mitglieder des Versandleiterrings ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit:Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste:
Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1.1.2022
Anschrift Verlag und Redaktion:
HUSS-VERLAG GmbH
Postanschrift: 80912 München
Hausanschrift:
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München, Deutschland
Tel. +49 (0)89 / 323 91-0
Fax +49 (0)89 / 323 91-416
Internet: www.hussverlag.de
E-Mail: leserservice@hussverlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN DE30700100800009028800
Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN DE45700700100021313200
Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung:
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
ISSN 1862-7250
Inhalt dieser Ausgabe
Reportage
Sie ist aktuell die drittgrößte Online-Apotheke auf dem deutschen Markt und die größte, die sich in Privatbesitz befindet: „Apodiscounter“…
Märkte & Trends
Venne im Osnabrücker Land – ein Dorf zwischen Berg und Moor. Der Weg dorthin führt durch viel Grünland entlang plätschernder Bachläufe, durch…
Nach einer pandemiebedingten Zwangspause seit 2019 findet die Intralogistikmesse LogiMAT (31. Mai bis 2. Juni 2022) in diesem Jahr erstmals wieder…
Der Logistikdienstleister Dachser nutzt die Intralogistikmesse LogiMAT, um seine Kontraktlogistiklösungen der Öffentlichkeit vorzustellen.…
Die Kameraexperten von Dallmeier zeigen auf der Messe ein breites Portfolio an bildbasierten Lösungen zur Prozessoptimierung speziell für…
Der Flurförderzeughersteller Linde Material Handling zeigt unter anderem die neue Generation verbrennungsmotorischer und elektrischer…
DS Automotion zeigt neben dem neuen fahrerlosen Gegengewichtsstapler ARNY vor allem Softwareinnovationen. Die neue Fahrzeugsoftware ARCOS…
Der Pick-by-Light-Spezialist KBS Industrieelektronik GmbH präsentiert ein neu entwickeltes Modul für die elektronische Füllstandsüberwachung…
MiTek Mezzanine Systems, ein Experte für Stahlbaubühnen, präsentiert auf der LogiMAT 2022 Zwischengeschosslösungen, die universell und in…
Die PSI Logistics GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2022 „zahlreiche Messeneuheiten zur Planung und Steuerung effizienter Logistikprozesse…
Der Hamburger Flurförderzeugspezialist Still zeigt zum ersten Mal seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit. Die autonomen mobilen…
Michael Ruchty:Am…
Der Staplerhersteller Baoli EMEA, europäischer Arm des chinesischen Staplerherstellers Baoli und Teil des Kion Konzerns, kommt mit drei neuen…
Der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk widmet sich unter anderem der neuen autonomen Aufsitz-Scheuersaugmaschine „Liberty SC60“ sowie einem…
Vanderlande lädt zum Besuch eines Erlebnisraums am Messestand ein. Dort zeigen die Ingenieure, wie sich der Intralogistikspezialist die…
Die Erweiterung des Portfolios steht bei Meta-Regalbau im Fokus. Der Lagertechnikspezialist zeigt zwei Produkt- und Sortimentsneuheiten. Das…
Die TGW Logistics Group nutzt die Stuttgarter Intralogistik-Fachmesse, um das Spektrum ihrer digitalen Services zu zeigen. Sie umfassen den…
Cognex will ein breites Spektrum an bildverarbeitungsbasierten Technologien für die Logistikautomatisierung präsentieren. Technischer Mittelpunkt…
Der Fuldaer Spezialist für Mehrwegestapler Hubtex hat seinen Elektro-Mehrwegestapler „MaxX“ einem Facelift mit optimierter Ausstattung und…
Die Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH zeigt ein neues Hubwagen-Konzept. Für den neuen Schwerlast-Hubwagen „JHB 10 Hybrid“ mit integriertem…
SSI Schäfer zeigt auf der LogiMAT 2022, wie man mit zukunftsfähiger Intralogistik einen Wettbewerbsvorteil erzielt. Im Zeitalter des E-…
Was sind die spannendsten Innovationen der Logistik? Womit könnten Verantwortliche in Transport- und Intralogistik noch Effizienzgewinne und…
Die Transportlogistik hat in der Textilbranche eine herausragende Bedeutung bei der Integration und Abwicklung der Informations-, Waren- und…
Kürzere Wege zwischen Produktion und Praxis dürfte wohl kaum ein Hersteller haben: Wer bei Tricargo in Hamburg auf der einen Seite der Halle…
Test + Technik
Der irische Hersteller Combilift hat seinen neuen Mehrwege-Schubmaststapler „Combi-MR4“ vorgestellt. Das elektrobetriebene Vier-Rad-Fahrzeug…
Man könnte fast Schichtbetrieb nennen, was Fiat Professional derzeit bei seinem Bestseller Ducato praktiziert. Zwar hat man dem erfolgreichen…
Der Kemptener Logistikdienstleister Dachser hat jetzt seinen ersten batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros aus der Serienproduktion in…
Das Start-up E-Works Mobility aus Ismaning hat ein Elektro-Retrofit für Transporter vorgestellt. Das Modell Heero soll der weltweit stärkste…
Der Automobilhersteller Ford hat nach der Ankündigung der Aufspaltung seiner Geschäftsbereiche Verbrenner- und Elektromodelle weitere…
Wie avisiert hat die Rüsselsheimer Stellantis-Tochter Opel eine gewerbliche Version des L6e-Elektrofahrzeugs Rocks-e vorgestellt. Diese peilt…
Die Hannoveraner legen ihre Elektrostrategie GRIP 2030 vor und fächern das Spektrum im Kompakttransporterbereich künftig in drei Bereiche auf…
Praxiswissen
Der Markenartikler Otto Golze & Söhne bietet unter der Hausmarke „ASTRA“ hochwertige Bodenbeläge und Teppiche aus Naturfasern, abgepasste…
Zu den wichtigsten Werkzeugen des Logistikmanagements, die Unternehmen zur Verfügung stehen, zählt ein globales Transportmanagementsystem (…
Im Multichannel-Vertrieb wird die Kommissionierung in vielen Unternehmen kleinteiliger und komplexer. Der Trend zu geringeren Bestellmengen…
Für die Kommissionierung im Lager gibt es viele Methoden: von der manuellen Kommissionierung durch Mitarbeiter bis hin zu Vorrichtungen, die…