Der Showauflieger von American Truck Promotion auf dem Stand der HUSS-VERLAG GmbH war Schauplatz des Zurrwettbewerbs von LOGISTRA und den Ladungssicherungsprofis von Wistra.Buchholz
Um die Gitterbox zu sichern, wurden zahlreiche Zurrgurte bereitgelegt, darunter auch solche, die nicht den Vorschriften entsprachen.Buchholz
Neben dem Kampf um die Bestzeit mussten sich die Teilnehmer also auch Gedanken um die Wahl der richtigen Gurte machen.Buchholz
Der Ladungssicherungsexperte von Wistra (rechts) hatte zu prüfen, ob die Ladungssicherung den Vorschriften entsprach.Buchholz
Um Bestzeiten zu schaffen, mussten zunächst zwei geeignete Zurrgurte über die Gitterbox geworfen werden.Buchholz
Anschließend galt es, die beiden Gurte in die Ratsche einzufädeln, ohne sie zu verdrehen.Buchholz
Zurrgurte, die eingerissen waren oder bei denen das Etikett fehlte oder unleserlich war, führten zur Disqualifikation.Buchholz
Eine Europalette auf der Gitterbox verteilt die Zurrkräfte gleichmäßig auf beide Seiten.Buchholz
Die Zeitschnellsten zeichneten sich durch eine zügige, aber unaufgeregte Arbeitsweise aus.Buchholz
Ein Verdrehen der Zurrgurte beim Einfädeln kostete so manchem die Bestzeit.Buchholz
Auf die drei zeitschnellsten Teilnehmer warteten zahlreiche Preise.Buchholz
Neben einem Lkw-Lampenbügel von HS-Schoch gab es auch speziell bedruckte Zurrgurte sowie Fachbücher zu gewinnen.Buchholz
André Hommen (Mitte) absolvierte die Aufgabe in 1:10 Minuten und darf sich nun über den Lkw-Lampenbügel von HS-Schoch freuen.Buchholz