„Auf den meist engen Baustellen und beim Laden in der Innenstadt braucht man normalerweise einen Einweiser oder muss mehrmals aussteigen, um unfallfrei zum Ziel zu gelangen“, erklärt Kaiser, der zusammen mit seiner Frau Anne im Süden von München das Transportunternehmen König & Kaiser betreibt. | Bild: HMF
Wenn Jens Kaiser seinen Volvo FH millimetergenau zur nächsten Ladestelle manövriert, erntet er meist ungläubige Blicke. Das liegt vor allem daran, dass er den dunkelblauen Truck per Fernbedienung von außen steuern kann. Das von der Rema Gabelstapler und Hebetechnik GmbH aufgebaute Spezialfahrzeug diente schon während der diesjährigen Bauma als Blickfang auf dem HMF-Stand. Kein Wunder, schließlich existieren derzeit in Deutschland nur sechs Lkw, die das Fahrsystem von Drimote an Bord haben. | Bild:HMF
Die Kaisers entschieden sich für einen HMF 7020-OK6 mit dem patentierten Standsicherheitssystem EVS, das unabhängig von der aktuellen Stützweite und deshalb auch bei eingefahrenen Auszugskästen arbeiten kann. | Bild: HMF
Für König & Kaiser ist es das erste Fahrzeug mit Ladekran. Umso wichtiger waren die ersten Erfahrungen, die das Unternehmer-Ehepaar mit dem Service seines neuen Lieferanten machte. | Bild: HMF
„HMF konnte uns den leichtesten Kran seiner Klasse bieten, so dass wir über eine Nutzlast von 13 Tonnen verfügen“, bekräftigt Anne Kaiser, die hin und wieder selbst hinter dem Steuer des 40-Tonners sitzt. | Bild: HMF
EVS steht für „Electronic Vehicle Stability“ und misst permanent den aktuellen Neigungswinkel des Lkw. Es berücksichtigt dabei auch den aktuellen Beladezustand des Fahrzeugs. | Bild: HMF
Dank Fernsteuerung kann der Volvo auch bei extremen Platzverhältnissen bewegt werden. | Bild: HMF
König und Kaiser ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Maisach im Südwesten von München, das mit eigenen Fahrzeugen diverse Arten von Spezialtransporten durchführt. | Bild: HMF