Advertorial (Werbung)
Tablets für die Logistik

Robuste Computertechnik: ein essenzieller Teil der modernen Logistik

In Zeiten steigender Kosten muss der Logistiksektor auf moderne Informationstechnik und passende Hardware setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bild: Durabook
Bild: Durabook
Durabook

Der Druck auf die Logistikbranche wächst: Inflation, steigende Kraftstoffpreise und neue Klimavorschriften stellen neue Herausforderungen für Unternehmen dar. Es muss daher noch kosten- und zeitsparender gearbeitet werden.

Dank moderner IT ist dies einfacher als vermutet. Kaum ein Sektor eignet sich für die Digitalisierung so gut wie die Transport- und Lagerlogistik. Das Tracking von Beständen und Bestellungen, die Einhaltung von Fristen: All dies kann vom Einsatz von Computersystemen, von kabellosen Netzwerken und cloudbasierten Datenbanken profitieren. Die Zeiten von Stift und Papier, von falschen Lieferungen durch unlesbare Handschrift oder Übertragungsfehler sind vorbei. Durch die Verbindung mit der Cloud können Aufgaben und Aufträge von überall direkt mit dem Team geteilt und so Zeit und Ressourcen gespart werden. Sämtliche Prozesse werden dokumentiert, sodass Mitarbeiter stets alle Informationen zur Hand haben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine gute IT-Infrastruktur und passende Hardware helfen dabei, Betriebsabläufe zu optimieren und versteckte Potenziale zu entdecken. | Bild: Durabook

Eine gute IT-Infrastruktur und passende Hardware helfen dabei, Betriebsabläufe zu optimieren und versteckte Potenziale zu entdecken. | Bild: Durabook

Eine entscheidende Rolle spielt dabei auch die richtige Hardware. Sie muss leistungsstark, aber gleichzeitig auf das Umfeld angepasst sein. In der Vergangenheit nutzte man Klemmbretter – das moderne Äquivalent ist das Tablet. Es ist handlich, lässt sich intuitiv bedienen und kann mit passenden Halterungen für freihändiges Arbeiten einfach am Stapler oder im LKW befestigt werden. Jedoch ist nicht jedes Tablet für die Lagerarbeit geeignet. Staubige Umgebungen und gelegentliche Stürze halten herkömmliche Tablets nicht aus. Ihr Einsatz würde nur zu zusätzlichen Reparaturkosten und Verzögerungen der Abläufe führen. Es sollte daher direkt auf robuste Hardware gesetzt werden. Nicht zuletzt aus Kostengründen: Über den Zeitraum von fünf Jahren sind die Gesamtbetriebskosten von robusten Tablets aufgrund geringerer Ausfallzeiten bis zu 50 Prozent niedriger als bei herkömmlichen Geräten.

Bild: Durabook

Bild: Durabook

Durabook bietet mit seinen robusten Tablets geeignete Komplettlösungen für die Logistik an. Egal ob in staubigen Lagerhallen, im Kühlhaus oder im Gewächshaus mit hoher Luftfeuchtigkeit: Die Tablets halten jeder Umgebung stand. Sie sind resistent gegen Staub, Fremdkörper und Flüssigkeiten, überstehen Stürze aus Höhen von 1,2 bzw. 1,8 Metern sowie Temperaturen zwischen -20 und 60 Grad Celcius. Die Touch-Displays sind groß genug für parallel laufende Applikationen und dank DynaVue®-Technologie auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar. Ausgestattet mit Intel-Prozessoren der zwölften Generation verfügen sie über genug Rechenleistung für reibungslose Arbeitsabläufe. Die Tablets können außerdem individuell angepasst werden. Ob mit einem zusätzlichen RFID-Scanner, Smart-Card-Lesegerät oder einem GPS- und 4G LTE Modem für Außeneinsätze.

Mit der richtigen IT-Infrastruktur und der passenden Hardware lassen sich in jedem Betrieb Abläufe noch weiter optimieren und versteckte Potenziale entdecken. So kann sichergestellt werden, dass man für aktuelle genau wie zukünftige Herausforderungen bestens vorbereitet ist.