Werbung
Werbung

Anbieter-Kooperation für Voestalpine

Wöchentlich ein bis zwei Züge mit Stahlblechrollen (Coils) verkehren seit Februar zwischen dem Stammsitz der Voestalpine Stahl in Linz und dem südpolnischen Tychy. Dabei kooperieren mehrere Bahnanbieter.
Werbung
Werbung
Das private österreichische Eisenbahnunternehmen Logistik Service GmbH (LogServ) transportiert von Linz bis zum Grenzort Summerau. Dort übernimmt die tschechische Staatsbahn CD für die Strecke bis Bohumín den Zug. Und CTL Rail, ein Eisenbahnunternehmen der polnischen CTL Logistics S.A., ist verantwortlich für den Verkehr zwischen dem tschechischen Bohumín und Tychy. CTL bringt die Züge direkt zum Empfänger, dem erst im Januar eröffneten Voestalpine Steel Service Center Polska in Tychy. Das Gesamtvolumen für diesen Transport liegt bei rund 80.000 Tonnen pro Jahr. Jeder Zug umfasst zirka 20 vierachsige Spezialwaggons, die für den Transport der nässeempfindlichen Stahlcoils mit einem verschiebbaren Dach ausgestattet sind (Wagengattung Shimms).
Werbung
Werbung