Assistenzsysteme: Linde-Stapler schauen jetzt nach hinten
Das Assistenzsystem „Linde Motion Detection“ soll Fußgänger in Lagerbereichen schützen, indem es Bewegungen hinter einem stehenden Stapler ortet. In diesem Fall werde das Rückwärts-Anfahren verhindert und es ertöne ein Warnsignal, so der Aschaffenburger Hersteller Linde Material Handling (MH). Mit diesem Ansatz zur Unfallprävention richtet sich der Anbieter sowohl an Mitarbeiter als auch das Management: Die Gesundheit aller Anwesenden im Lager werde besser geschützt, die Staplerfahrer entlastet, Ausfallzeiten oder Störungen des Betriebsablaufs möglichst verhindert und im Ergebnis die Produktivität verbessert, heißt es in einer Mitteilung vom Februar.
Linde MH bietet die sensorbasierte Lösung nach Eigenangaben zunächst als Option für die neuen Gegengewicht-Baureihen des Unternehmens. In Kürze solle die Nachrüstlösung folgen, die dann auch für andere Staplerfabrikate verwendet werden könne, so Linde Material Handling.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)