Automatisierung: Igus listet Roboter zum kleinen Preis im Web
26.05.2017
Johannes Reichel
Igus hat eine neue Homepage gestartet, die Kosten und Möglichkeiten günstiger Automatisierungslösungen im Lager auflistet. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und Produktinnovationen werde die Robotik auch für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend interessant, begründet der Anbieter. Wie diese günstig automatisieren könnten, will die neue Internetseite Low-Cost-Robotics.de zeigen. Gerade bei einfachen Pick-and-Place-Aufgaben wie Greifen, Drehen, Schwenken, Ablegen und wieder in die Ausgangsposition zurückführen über einen langen Zeitraum hinweg biete sich eine günstige Automatisierung an. Das sieht der Anbieter inzwischen auch für kleine und mittelständische Unternehmen als Option an, die sich zunehmend einem Wettbewerbsdruck ausgesetzt sähen, so die Analyse.
Auf der neuen Webseite erhielten Interessenten einen Überblick über die Möglichkeiten, die diese Technologie Anwendern bietet und erste Entscheidungshilfen, etwa ob man auf Roboter mit modularem Aufbau oder eine Fertiglösung setzen soll, welches Modell für welche Anwendungsgebiete geeignet sei, und welche Unterschiede es in Bezug auf Individualisierung und Preis gibt. Dr. Ing. Sebastian Feldmann von der Fakultät für Ingenieurswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, erklärt im kostenfreien E-Book „Low Cost Robotics – Status, Chancen, Ausblick“, was Anwender bei der Anschaffung beachten sollten. Der Robotik-Experte zeigt dabei auf, wie hoch die Investitionskosten sind und welche Möglichkeiten unterschiedliche Systeme bieten. Zugleich haben Interessenten die Möglichkeit an einem vom motion plastics Spezialisten igus gesponserten Ideenwettbewerb teilzunehmen. Hier können interessante Anwendungen eingereicht werden, in der ein robolink Gelenkbaukasten zum Einsatz kommt, oder kreative Ideen, wie ein bisheriger Prozess damit optimiert werden kann. Eine unabhängige Jury, die sich aus Fachleuten aus der Forschung, der Fachpresse und der Herstellerseite zusammensetzt, bewertet die Einsendungen. Der Gewinner erhält einen robolink Gelenkarm oder vergleichbare Robotik-Komponenten im Wert von 3.000 Euro.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)