Das Thema Lastenräder wird präsentiert von
Cargobikes: Tern vertreibt Carla-Cargo-Trailer in Nordamerika
27.02.2020
Johannes Reichel
Der Urban Bike Spezialist Tern hat eine Kooperation von Carla Cargo Engineering und seiner nordamerikanischen Vertriebstochter Stile Products bekanntgegeben. Ab sofort werden die Schwerlastanhänger über Stile an gewerbliche Kunden vertrieben, die nach ökologischen Lösungen für den Lieferverkehr suchen. „Wir freuen uns, dass immer mehr Unternehmen auf eine nachhaltigere Form des Gütertransports setzen“, erklärte Carla Cargo-Gründer Markus Bergmann. Mit der Partnerschaft hofft man, in den USA, Kanada und Mexiko expandieren zu können.
Zudem sieht man in der Kombination aus dem GSD-Cargobike von Tern mit E-Antrieb und außergewöhnlich steifen Rahmen "ein ideales Zugfahrzeug“, wie es heißt. Die Lasten-Anhänger können Güter von bis zu 150 kg transportieren, wenn sie von einem Fahrrad gezogen werden. Der Trailer kann auch vom Rad abgekoppelt und für die Anlieferung in größeren Gebäudekomplexen als Handwagen eingesetzt werden. Dann darf er sogar bis zu 200 kg transportieren. Tern hat eine spezielle Kupplung entwickelt, um den Lastenanhänger an
sein „Compact Utility E-Bike“ namens GSD anzukoppeln.
Ersatz für motorisierte Verkehre
Heute schon nutzen Firmen in ganz Europa die Kombination aus GSD und Carla Cargo und ersetzen damit motorisierte Transporter im täglichen Betrieb. In New York sind Carla Cargo-Lastenanhänger bereits hundertfach unterwegs: Hier liefern Fahrradkuriere Lebensmittel im gesamten Stadtgebiet aus.
„Wer sich eine amerikanische Großstadt und die schiere Menge an Lieferfahrzeugen in den verkehrsreichsten Zonen ansieht, erkennt augenblicklich, warum wir nachhaltigere Lösungen brauchen“, erklärte Steve Boyd, Geschäftsführer von Tern North America und Stile Products.
Er glaubt nicht, dass die Verbraucher künftig weniger bestellen, nur um den Verkehr zu entlasten. Aber Händler und Logistik-Unternehmen hätten die Option, sich für eine umweltfreundlichere Lieferoption entscheiden, von der alle profitierten, plädierte der Manager
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)