Cargoboard 2.0: Digitalspedition setzt nach Plattform-Relaunch auf mehr Kundendialog
Die Digitalspedition Cargoboard hat zum Jahresstart 2025 ihr Buchungsportal auf die Version „Cargoboard 2.0“ hin überarbeitet. Zu den Neuerungen zählen Front- und Backend-Verbesserungen, die das Buchen und das Abwickeln von Aufträgen einfacher und effizienter machen sollen. Rund 1.000 Kunden waren laut Aussage des Unternehmens an Planung und Umsetzung beteiligt und hätten die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflusst. Dazu seien hunderte Fragebögen ausgewertet und im Austausch mit Kunden Funktionen der Plattform und ihr Nutzen herausgearbeitet worden.
„Ich wurde von Cargoboard eingeladen, die überarbeitete Auftragsabwicklung live zu testen. Positiv beeindruckt war ich davon, dass auf meine Verbesserungsvorschläge, Rückfragen und Einwände stets sehr schnell reagiert wurde. Der Testlauf war keiner der üblichen Werbegags, sondern hier unterstützten sich Geschäftspartner gegenseitig – und dies stets auf Augenhöhe“, zitiert Cargoboard dazu Dirk Freitag, den Geschäftsführer des Plattform-Nutzers Laboreinkauf.de.
„Wir haben zum Beispiel herausgefunden, dass einige unserer Lösungen nicht so bekannt waren, wie wir dachten. So konnten wir diese bei der Überarbeitung der Nutzerführung und bei den Menüanordnungen sichtbarer platzieren. Dies beschleunigt den Buchungsprozess jetzt um 15 Prozent“, so Lukas Petrasch, Gründer und CEO von Cargoboard.
Operative Prozesse verbessert
Abseits des Redesigns des Buchungsportals verringerte Cargoboard durch Neueinstellungen und Prozessoptimierungen die Antwortzeit bei Kundenanfragen per Telefon oder Chat nach eigener Darstellung auf nunmehr nur noch 80 Sekunden. Die Pünktlichkeitsquote bei Abholungen und Zustellungen stieg demnach durch eine effizientere Kooperation mit jenen von der digitalen Spedition beauftragten Transportunternehmen im vergangenen Jahr um 15 Prozent an. Diese Änderungen hätten auch einen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit, wie es die Steigerung des Net Promoter Scores (NPS) um 11 Prozent ausweise.
Die Digitalspedition Cargoboard wurde 2019 in Paderborn gegründet und hat nach eigener Angabe 2024 die Schallmauer von einer Million Sendungen überschritten. Die Plattform will die Buchung von Transportdienstleistungen erleichtern und unterstützt das durch ein Kundenservice-Team, das eine reibungslose Durchführung jeder Sendung sicherstellen soll. Als Teil des Cargo-Digital-World-Kosmos auf das Transportnetzwerk des Logistikdienstleisters CargoLine.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)