CHEP verlängert Vertrag in Portugal

Die portugiesische Vertriebskette Auchan hat ihren RPC-Liefervertrag (Reusable Plastic Container) mit CHEP um zwei Jahre verlängert. CHEP wird jährlich drei Millionen RPC-Bewegungen für Auchan managen.
Redaktion (allg.)
Im Vergleich zu den Bewegungen im Vorjahr ist das ein Anstieg um 40%. Auchan kaufte 1996 die portugiesische Supermarktkette „Pão de Açúcar“. Das Unternehmen verfügt heute über 17 Geschäfte im ganzen Land und einem regionalen Vertriebszentrum. Bereits seit einigen Jahren nutzte Auchan CHEP-Paletten, als man sich im Oktober 2001 dazu entschied, das Geschäft mit CHEP auszubauen und auch RPCs zu verwenden. Die CHEP-Paletten und das RPC-Pooling-System haben nach Aussagen des Unternehmens die gesamte Lieferkette von Auchan optimiert. „Das Pooling-System von CHEP vereinfacht unseren Kommissionierungsprozess. Mehr Ware kommt heil am Ziel an, Transportkosten sind niedriger und die Produktivität hat sich hierdurch drastisch erhöht. Und nebenbei schonen wir dank CHEP auch gleich noch die Umwelt, da wir keinen Abfall produzieren“, berichtet Joao Canaveira, Logistik-Manager bei Auchan in Portugal.