City-Logistik: GLS setzt Lastenräder in Darmstadt ein
Werbung
Werbung
29.03.2017
Johannes Reichel
Der Paketdienstleister GLS hat den Einsatz von Lastenrädern auf Darmstadt ausgedehnt. Seit Anfang der Woche stellt der Anbieter auch in der hessischen Stadt Pakete per Cargobike zu. Sie ist damit nach Konstanz, Nürnberg, Düsseldorf und Dortmund die fünfte Großstadt in Deutschland, in der GLS mit emissionsarmen Lastenfahrrädern dieselbetriebene Zustellfahrzeuge ersetzt. „Wir optimieren damit die letzte Meile der Citylogistik nachhaltig“, sagt Eberhard Fritze, Area Manager West bei GLS. Jedes eBike trage dazu bei, die Paketlogistik ressourcenschonender zu betreiben, Verkehr und Schadstoffausstoß zu reduzieren, so die Überzeugung des Dienstleisters. In dem Pilotprojekt begleitet die Hochschule Darmstadt die ersten zwölf Wochen des Betriebs. „Die Kooperation mit der Hochschule wird uns wissenschaftliche Daten über die Effekte unserer Lastenfahrräder liefern“, erklärt Eberhard Fritze weiter. „Wir wollen die eBikes in Deutschland mittelfristig deutlich aufstocken. Mit dieser Analyse haben wir eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die genaue Umsetzung.“ Bereits Mitte März startete in Nürnberg ein ähnlicher Praxistest. Unter der wissenschaftlichen Leitung der Technischen Hochschule Nürnberg stellt der Paketdienstleister dort mit eBikes in der Innenstadt zu.
Kommentare (nur für Abonnenten) ↓
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)
Werbung