Das Thema Lastenräder wird präsentiert von
City-Logistik: Lastenräder bald mit staatlicher Förderung
13.12.2017
Johannes Reichel
Die Bundesregierung plant offenbar, auch die Anschaffung von Lastenrädern mit dem auf dem jüngsten Diesel-Gipfel verkündeten "Sofortprogramm Saubere Luft" staatlich zu fördern. Darüber berichtet die Branchenplattform cargobike.jetzt. Bestandteil des Programms sei auch eine Bundesförderung von Cargobikes, wie der Webblog aus den offiziellen Veröffentlichungen der Bundesregierung zitiert. Wörtlich heißt es dort:"Die geplante Förderung von gewerblich genutzten Lastenrädern erfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums". Noch gibt es keinen Termin für den Start des Förderaufrufs. Anders als bei der Kaufprämie für E-Autos soll aber offenbar die private Nutzung bei Cargobikes nicht gefördert werden, wobei wie cargobike.jetzt feststellt, die Ankündigung keine Einschränkung auf Cargobikes mit E-Antrieb enthalte. Unklar ist, wie die Förderung konkret ausgestaltet sein soll. Das Portal führt als Beispiel die ambitionierte Förderung des Landes Baden-Württemberg an. Gewerbliche eCargobikes erhielten hier eine Kaufprämie von 50 Prozent auf den Anschaffungspreis. Auch mehrere deutsche Städte und die Regierung in Österreich hätten bereits Kaufprämien für Cargobikes eingeführt, berichtet die Plattform.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)