Werbung
Werbung

City-Logistik: Rottbeck baut Standort Bottrop stark aus

Neue Sieben-Hektar-Lagerhalle mit 30.000-Paletten-Plätzen am Rhein-Herne-Kanal mit neuester Regalfördertechnik verteilt regionale Stückgüter und soll auch die urbane Logistik nach Essen und Oberhausen bedienen.
Setzt auf regionale und urbane Logistik: Frank Rottbeck erweitert den Standort in Bottrop deutlich und will die City-Logistik noch weiter ausbauen. | Foto:
Setzt auf regionale und urbane Logistik: Frank Rottbeck erweitert den Standort in Bottrop deutlich und will die City-Logistik noch weiter ausbauen. | Foto:
Werbung
Werbung

Die Bottroper Spedition Rottbeck hat die Erweiterung seiner citynächsten Logistikanlage angekündigt. Auf dem Areal Am Rhein-Herne-Kanal 5 errichtet der Logistikdienstleister derzeit ein weiteres zwölft Meter hohes Lager, das über nach eigenen Angaben modernste Regalfördertechnik verfügen soll. Das neue Lager diene künftig als Ausgleichsfläche für die Erweiterung des CTL-Hubs für die bundesweite Verteilung von Gütern in einem Logistiknetzwerk. Zwischen 21.00 Uhr bis 3.00 Uhr morgens werden rund 120 Tonnen an Stückgut aus dem Lager in die Region geliefert. Die Anzahl der zu transportierenden Teile werde sich mit dem neuen Lager fast vervierfachen, teilte der Logistiker mit. Das entspreche statt 20 LKW pro Nacht künftig 60 bis 80 LKW-Fuhren. Entsprechend baut Rottbeck auch neue Arbeitsplätze für Kommissionierer, Packer und Materialtester auf. An dem Standort sind rund 160 Personen tätig. Die Kunden reichen im näheren Umkreis vom Lebensmitteleinzelhandel über die Industrie bis zum Privatkunden, skizziert der Spediteur. "Wir planen mit der neuen Halle auch den Ausbau der sogenannten urbanen Logistik", ergänzt Frank Rottbeck, Inhaber des gleichnamigen Unternehmens. Dieses Segment soll zeitnah deutlich forciert werden. Der Standort biete dafür ideale Voraussetzungen, beschreibt der Logistiker. "Bis nach Essen sind es acht Kilometer, nach Oberhausen sechs und bis in Bottrops Herz sind es gerade einmal drei Kilometer. Autobahnen und Bundesstraßen liegen vor der Tür", erklärt Rottbeck. Die Spedition verfügt am Standort über insgesamt rund sieben Hektar Grundfläche und Platz für ca. 30.000 Paletten. Die Baukosten für das neue Lager betragen in Summe rund zwei Millionen Euro. es soll Ende Juni eröffnet werden.

Werbung
Werbung