Der Paketdienstleister GLS hat bekannt gegeben, nun wieder über 95 Prozent seiner GLS PaketShops für Privatversender und -empfänger geöffnet zu haben. Bisher standen knapp 80 Prozent aller GLS PaketShops durchgehend für die Paketabgabe und -annahme zur Verfügung. Nachdem die Corona-Maßnahmen wieder gelockert worden seien, hätten nun fast alle PaketShops wieder geöffnet, hieß es vom Paketdienstleister.
Die über 5.500 PaketShops von GLS in Deutschland sind als Poststellen ausgewiesen, gehören damit zu den Grundversorgern und dürfen deshalb auch während der Corona-Pandemie geöffnet bleiben. Martin Seidenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany:
„Wir betreuen unsere PaketShop-Partner so eng wie möglich, telefonisch durch unsere spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Service Center Schwerin und über regelmäßige Newsletter.“
Die Shop-Betreiber würden der Situation mit Engagement und Kreativität begegnen. Beispielsweise betreibe ein PaketShop-Partner eine „Freiluft-Zustell-Station“ vor seinem Laden, um die Paketübergabe unter freiem Himmel durchzuführen. Man sei dankbar für den starken Einsatz der PaketShop-Partner in dieser schweren Zeit, hieß es.
Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten haben auch in den Poststellen höchste Priorität. Neben den übrigen notwendigen Hygiene-Maßnahmen erfolgt die Paketabgabe und -annahme kontaktlos und eine Unterschrift auf dem Smartphone damit derzeit nicht erforderlich. Zudem würden die PaketShop-Betreiber darauf achten, dass sich nur eine begrenzte Zahl von Kunden im Laden aufhalte und ein ausreichender Abstand eingehalten werde.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)