Datenbrille: Mehr Durchblick beim Multi-Order-Picking
07.07.2015
Tobias Schweikl
Die manuelle Kommissionierung von zusammengefassten Einzelaufträgen soll ab sofort effizienter werden. Nach der Entwicklung von Picavi, einer Kommissionierlösung, die auf Datenbrillen basiert, bietet die Logcom GmbH jetzt ein Gesamtsystem für das Multi-Order-Picking an. Es verbindet den Pick-by-Vision-Ansatz der Datenbrille mit Pick-Carts auf Put-to-Light-Basis des Entwicklungspartners Cinram GmbH.
Die Datenbrille übernimmt dabei mehrere Aufgaben, für die bisher Zusatzgeräte wie Monitor und Handscanner am Pick-Cart nötig waren. So soll der Kommissionierer durchgängig beidhändig arbeiten können. Das System leitet Schritt für Schritt durch den Auftrag und visualisiert dabei ausschließlich die jeweils relevanten Auftragsdetails im Brillendisplay. Zugleich wird jeder Prozessschritt in Echtzeit verifiziert.
Der ebenfalls in die Datenbrille integrierte Barcodescanner erkennt und bestätigt Lagerorte und Artikel: Erst nach einer positiven Prüfung durch das System erscheinen die zu pickenden Mengen im Display. Am Pick-Cart leuchten nur die Anzeigen der dem jeweiligen Auftrag zugeordneten Lagerfächer auf und lenken den Fokus des Kommissionierers. Zugleich informieren sie ihn über die abzulegenden Einzelmengen. Das Quittieren der Ablage erfolgt über eine Taste am Fach; die Anzeige erlischt. Sind alle Positionen abgearbeitet, zeigt die Brille den nächsten anzusteuernden Lagerort.
Premium
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)