25.05.2011
„Mit der Dauerzulassung für den Lang-Lkw bauen die Niederlande ihren Vorsprung auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Verkehrseffizienz aus und stärken den eigenen Logistikstandort. Das ist gut für unsere Nachbarn, aber kommt einer Bankrotterklärung für den hiesigen Logistikstandort gleich“, erklärte Gerhard Riemann, Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses, anlässlich der Entscheidung des niederländischen Verkehrsministeriums, die in den Niederlanden „Ökokombi“ genannten Lkw-Kombinationen von 25,25 Meter Gesamtlänge nun mit einer Dauerzulassung für das niederländische Straßennetz zu versehen.
„Es ist schon bemerkenswert, dass sich Deutschland währenddessen noch immer in internen Querelen im Vorfeld eines Feldversuchs verliert. Planungsverfahren dauern in Deutschland zu lange. Wenn wir nicht handeln, entstehen Deutschland immense Wettbewerbsnachteile, insbesondere auch gegenüber seinen europäischen Nachbarländern“, so Riemann weiter.
Den Ausschlag für die allgemeine Zulassung gaben in den Niederlanden die nachweislich erzielten guten Umweltergebnisse. „Dies ist erfreulich. Innovative Nutzfahrzeuge wie der Lang-Lkw können bis zu 30 Prozent Kraftstoff und CO2 Emissionen einsparen. Deutschland hat, wie die Niederlande, die Effizienzpotenziale erkannt und den Feldversuch beschlossen, nun geht es endlich an die Umsetzung“, so Riemann abschließend. (swe)