22.03.2007
Redaktion (allg.)
Mit einer Investition von rund 15,5 Millionen Euro vergrößerte das Unternehmen die Lagerfläche von rund 18.500 m² auf über 40.000 m². Der Grund: Deichmann stockt die Logistik-Kapazitäten auf, weil auch das deutsche Filialnetz wachsen soll.
Das Distributionszentrum in Bottrop bewegt jährlich rund 18 Millionen Paar Deichmann-Schuhe plus 7,8 Millionen Nebenartikel. Seit 1978 versorgte Bottrop die Deichmann-Filialen im gesamten Bundesgebiet. Nachdem 1988 die Distributionszentren in Feuchtwangen, 1993 in Soltau und 1998 in Wolfen dazu kamen, konzentrierte sich die Belieferung aus Bottrop auf Westdeutschland. Außerdem wickelt das Distributionszentrum seit dem Jahr 2000 bundesweit die Online-Bestellungen aus dem Internet-Shop ab.
Beim jetzigen Anbau hat Deichmann ökologische Grundsätze berücksichtigt. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit 2.700 m² installiert, deren Strom in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist wird. Gleichzeitig wurde der Bau einer Regenwasserversickerungsanlage und der Einbau energiesparender Technik realisiert.