Die KIWI.KI GmbH, Anbieter des schlüssellosen Schließsystems Kiwi und der Logistikanbieter Liefery kooperieren. Bei Mehrfamilienhäusern mit Kiwi-Haustür sollen die Liefery-Fahrer künftig über den digitalen Zugang das Treppenhaus auch nachts betreten und das Paket direkt vor der Wohnungstür abstellen. Bei der Bestellung gibt der Kunde an, ob er mit der Ablage seiner Ware vor der Wohnungstür einverstanden ist. Liefery selbst nennt den Dienst „Vampire-Delivery“.
„Liefery hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe innovative und nachhaltige Last-Mile-Lösungen entwickelt“, so Geschäftsführer Nils Fischer. „Eine davon ist die gemeinsam mit Kiwi erprobte Zustellung in den Hausflur, die den Empfängern eine völlig neue, technologiebasierte Option für den Paketempfang bietet und sogar Auslieferungen zu verkehrsarmen Zeiten, also während der Nacht, ermöglicht.“
Liefery ist in gut 25 Städten aktiv, darunter Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln und München. Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben jeden Monat rund 700.000 Pakete im Wunschzeitfenster zu. Die Mehrheit an Liefery hält seit März 2017 die Otto Group.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)