Deutsche Logistik mit leichtem Optimismus

Das Klima in der deutschen Logistikwirtschaft hat sich dem Logistik-Indikator des BVL zufolge zu Beginn des zweiten Halbjahres verbessert.
Redaktion (allg.)
Gegenüber dem Vorquartal konnte der BVL/DIW Logistik-Indikator mit dem bislang kräftigsten Zuwachs in einem Quartal zulegen. Die Entwicklung wird getragen von aufgehellten Erwartungen für die nächsten zwölf Monate. Allerdings liegt der Index weiterhin unter dem Normalniveau. Die größte Verbesserung signalisierten die Logistikdienstleister. Bei Industrie und Handel war der Zuwachs verhaltener, aber dort waren die Werte in den Vorquartalen auch weniger pessimistisch. Zur besseren Lage der Anbieter hat vor allem die Stabilisierung der Auftragseingänge beigetragen, die sich in der Frühjahrsumfrage noch im freien Fall befanden. Die überwiegend als schlecht eingeschätzte Kapazitätsauslastung weist aber weiterhin in Richtung Kapazitätsrückbau, sowohl beim Personal, als auch bei den Sachkapazitäten. Bei den Nachfragern aus Industrie und Handel liegen die Erwartungen binnenwirtschaftlich und grenzüberschreitend im positiven Bereich. Die Auslastung der eigenen Logistikkapazitäten wird jedoch als niedrig eingeschätzt und die im Markt verfügbaren Kapazitäten als hoch.
Printer Friendly, PDF & Email