Die Bundesvereinigung Logistik BVL rückt beim Deutschen Logistik-Kongress 2022 die Netzwerkpflege und den Austausch in Präsenz in den Fokus der Veranstaltung. Für den vom 19. bis 21. Oktober in Berlin stattfindenden Kongress wurde nun das Programm veröffentlicht. Das Jahresmotto lautet „Supply Chains matter!”.
„Persönlicher Austausch bereitet Freude und tut uns gut – er ist nicht durch virtuelle Treffen ersetzbar“, so Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender des Vorstands der BVL. „Das diesjährige Motto ‚Supply Chains matter!‘ ist bewusst eher nach außen gerichtet. Dass Logistik systemrelevant ist und unsere Versorgung sichert, wollen wir den Menschen außerhalb des Wirtschaftsbereichs noch stärker bewusstmachen. Die Logistik muss selbstbewusster auftreten.“
Inhaltlich soll der Kongress einen Bogen schlagen von übergeordneten geostrategischen Fragestellungen über den Weg zur Klimaneutralität bis zu konkreten Digitalisierungsansätzen und resilienten Lieferketten.
Zu den Rednerinnen und Rednern gehören unter anderem Barbara Frenke, Vorstand Beschaffung bei der Porsche AG, Jürgen Knappe, Generalleutnant a. D. und ehemaliger Kommandeur des Joint Support and Enabling Command der NATO, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, Klaus Buchwald, Vice President Operations bei der Infineon Technologies AG, Thomas Böck, CEO bei CLAAS, Dr. Thomas Hueck, Chef-Volkswirt bei der Robert Bosch GmbH sowie Dr. Kerstin Westphal, Executive Director der H2Global Stiftung.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)