Digitalisierung: Lebensmittelkonzerne starten Blockchain-Initiative
Werbung
Werbung
28.08.2017
Tobias Schweikl
Eine Gruppe von Lebensmittelkonzernen hat jüngst eine Blockchain-Kooperation mit dem IT-Spezialisten IBM angekündigt. Ziel sei es, das Vertrauen von Verbrauchern in das weltweite Lebensmittelsystem weiter zu stärken. Zu dem Konsortium gehören Dole, Driscolls, Golden State Foods, Kroger, McCormick and Company, Nestlé, McLane Company, Tyson Foods, Unilever und Walmart. Gemeinsam mit IBM wollen die Unternehmen daran arbeiten, neue Einsatzfelder für Blockchains in der weltweiten Supply Chain zu identifizieren. Blockchains sollen laut IBM allen Beteiligten der weltweiten Lieferkette von Lebensmitteln eine vertrauenswürdige Umgebung bieten, in der sie Transaktionen transparenter abwickeln können. Über ein Blockchain-Netzwerk sollen sie gesicherte und verlässliche Informationen über Herkunft und Zustand von Nahrungsmitteln erhalten. Händler sollen so beispielsweise verunreinigte Produkte sehr schnell bis zu ihrer Quelle zurückverfolgen können, sie aus dem Verkauf nehmen und die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen.
Ein Pilotprojekt für Lieferketten von Lebensmitteln hat IBM nach eigenen Angaben vor kurzem mit Walmart umgesetzt. In parallelen Tests in China und den USA haben Beteiligte die nötigen Informationen innerhalb von Sekunden erhalten, teilt IBM mit. „Blockchain-Technologie verändert die Art und Weise wie gleichgesinnte Organisationen zusammenarbeiten können. Weil alle Beteiligten die exakt gleiche Sicht auf die Dinge haben, also eine „single view of the truth“ haben, steigt das gegenseitige Vertrauen enorm“, sagt Marie Wieck, IBM General Manager für Blockchain.
Eine Blockchain ist eine Datenbank, die sich durch die verschlüsselte Verkettung ihrer Daten selbst vor Manipulation sichert. Die Technologie ist Basis der so genannten Kryptowährungen wie etwa Bitcoin, kann aber auch auf andere Anwendungen übertragen werden.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)
Werbung