Doppelstockverladung: IDS schließt den Systemwechsel ab
02.12.2015
Tobias Schweikl
Seit November 2015 werden bei der Stückgutkooperation IDS Logistik wieder neue Transporteinheiten im „High Cube“-Format ausgeliefert. Bis April 2016 sollen die 7,82 Meter langen Wechselbrücken in die Fahrzeugflotte integriert sein. Das Unternehmen will dann den Fuhrpark von bisher 3.035 auf 4.035 High Cubes erweitert haben.
Die neuen Wechselbrücken kommen bei den Hauptlaufverkehren zwischen den Depots zum Einsatz und bieten mit 101 Kubikmetern pro Wechselbrückenzug mehr Volumen als Standard-Wechselbrückenzüge. So soll vermehrt auf Doppelstockbeladung gesetzt werden. Außerdem ist der Abstand zwischen Zugmaschine und Anhänger kleiner, so dass weniger Luftverwirbelungen entstehen und der Luftwiderstand sinkt.
Seit 2012 kann IDS über ein zertifiziertes Mess- und Berechnungsverfahren den Carbon-Footprint zu jeder Sendung und für jeden Kunden ermitteln. Gemäß dieser Berechnung hätten sich die Emissionen nach dem Austausch von 883 Wechselbrücken zwischen April 2012 und April 2013 bereits um 20 Prozent reduziert. Die jetzt bestellten 1.000 High Cubes sollen zu weiteren Einsparungen führen.
Seit dem Jahr 2007 stellt IDS die Wechselbrücken um. Davor waren im Netz rund 20 verschiedene Brückentypen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen vorhanden. Ziel war es, einen einheitlichen Wechselbrücken-Pool einzurichten. Nach der jetzt vorläufig letzten Bestellung sollen mehr als 85 Prozent der Wechselbrücken High Cubes sein – die verbleibenden knapp 15 Prozent sind Standard-Wechselbrücken.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)