Duisburger Hafen: Büteführ nutzt ersten Hyster Reachstacker
Das Logistikunternehmen Büteführ will den neuerworbenen Hyster Reachstacker RS45-31CH vorwiegend zum Umschlag von Tankcontainern auf dessen 28.000 Quadratmeter großen Areal im Duisburger Hafen verwenden. Der Reachstacker verfüge über eine Tragkraft von 45 Tonnen in der ersten Containerreihe und 31 Tonnen in der zweiten. Die dafür nötige Leistung zieht er sich aus dem QSL9-Motor mit 380 PS.
Auf dem Hyster-Testgelände im niederrheinischen Weeze verschafften sich die Verantwortlichen des Logistikers vor Ort einen Eindruck von den Konstruktionen. „Überzeugt haben uns schlussendlich die robuste Konstruktion und zuverlässige Technik sowie die Übersichtlichkeit nach hinten“, erklärte Geschäftsführer Ulrich Büteführ.
Der RS45-31CH benötige im Vergleich zu seinen Vorgängern rund 20 Prozent weniger Kraftstoff, so Hyster. Ermöglicht würde dies durch die bedarfsgesteuerte Kühlung, die lastabhängige Hydraulik, die Drehzahlsteuerung und den Ruhemodus, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet. Außerdem verfüge der Reachstacker über den ECO-eLo-Kraftstoffeffizienzmodus, der die maximale Motordrehzahl senke und den Verbrauch weiter reduziere.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)