In eigener Sache: Ladungssicherung bei Großraum- und Schwertransporten
Spezielles Know-how und eine sorgfältige Planung sind vor allem auch bei Transporten gefragt, die die üblichen Maße um Längen überschreiten. Im HUSS-VERLAG erschien deshalb das Handbuch „Ladungssicherung bei Großraum- und Schwertransporten“.
Die Autoren RA Dr. Rudolf Saller und Wolfgang Neumann richten sich damit neben Großraum- und Schwertransportunternehmen und Spediteuren auch an Polizeischulen, Verkehrsbehörden sowie Sachverständige. Das 176 Seiten umfassende Werke soll als Hilfe bei der sicheren sowie auch effektiven Umsetzung komplexer Transporte dienen und informiert unter anderem über folgende Themen:
- Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren für Großraum- und Schwertransporte
- Zivilrechtliche Behandlung von Großraum- und Schwertransporten
- Sorgfaltspflichten des Schwergutunternehmers
- Ladung richtig sichern! Rechtsgrundlagen
- Arbeitssicherheit, Verwaltung und Prüfung von Zurrmitteln, RFID
- Normen, Richtlinien und Sachverstand
- Transportprozessplanung
- Die Einbindung von Sachverständigen in die Transportprozessplanung
- Versicherungsschutz von Sachverständigen
- VDI-Richtlinien
- Grundsätzliche physikalische Verhaltensweisen
- Wirkrichtungen der Beschleunigungskräfte
- Mögliche Folgen ohne ausreichende Sicherung
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)