Eisenmann: Elektrohängebahn für Amerikas größtes Kühlhaus
28.03.2015
Johannes Reichel
Das Kühllogistikunternehmen Preferred Freezer Services hat den Böblinger Anlagenspezialisten Eisenmann mit dem Bau einer Elektrohängebahn für das größte und vollautomatisierte nordamerikanische Kühlhaus in Richland, im US-Bundesstaat Washington beauftragt. Ab Sommer 2015 wird die Elektrohängebahn auf einer Länge von rund 750 Metern den Wareneingang mit Lager, Picking, Lkw- sowie Zugversand verbinden. Täglich werden dann 6.000 Paletten à eineinhalb Tonnen, mit 35 Fahrzeugen umgeschlagen, rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Während herkömmliche Kühlhäuser per manngesteuerten Schmalgangstaplern betrieben werden, „wird dies unser sechstes vollautomatisiertes Kühlhaus sein und wir planen bereits weitere Projekte”, so John J. Galiher, CEO, Preferred Freezer Services.
„Die Kühlhäuser werden immer größer, so wird natürlich auch die Förderanlage immer komplexer. Für uns ist es sehr wichtig, dass die Anlage flexibel ist, sehr schnell und absolut zuverlässig arbeitet. Deshalb haben wir uns nach einer bewährten technischen Lösung umgesehen. Nach unseren Recherchen sind die Eisenmann Systeme weltweit die Besten, was Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität betrifft.“ Der Auftrag hat für Eisenmann ein Volumen im einstelligen Millionenbereich.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)