Elektromobilität: Aldi Süd liefert mit vollelektrischem Kühlzug

Erstmals geht ein komplett elektrisch betriebener Kühler-Sattelzug mit 40 Tonnen in den Einsatz. Aldi Süd nutzt den Framo-Truck für die Filialbelieferung. Eine 150-kW-Schnellladesäule und Ökostrom runden das Konzept ab.
Stromabnehmer: Der E-Lkw von Aldi Süd in Mühlheim ist der erste 40-Tonnen-Sattelzug mit Kühlauflieger, der komplett elektrisch betrieben wird. | Foto: Aldi Süd
Stromabnehmer: Der E-Lkw von Aldi Süd in Mühlheim ist der erste 40-Tonnen-Sattelzug mit Kühlauflieger, der komplett elektrisch betrieben wird. | Foto: Aldi Süd
Johannes Reichel

Aldi Süd hat in seinem Mühlheimer Logistikzentrum einen vollelektrischen Kühlsattelzug von Framo in Betrieb genommen, den nach eigenen Angaben ersten rein elektrisch betriebenen 40-Tonner mit Kühlauflieger im Lebensmittelhandel. Ab Herbst erhalten die rund 50 Ruhrgebiets-Filialen des Discounters ihre Waren auch von dem Elektro-Lkw, der vom Spezialisten Framo stammt und gemeinsam von einer konventionellen Basis umgerüstet wurde. „Der große Vorteil des E-Lkw ist, dass er komplett abgas- und CO2-frei ist und zudem geräuscharm fährt“, erklärte Andreas Kremer, Leiter Logistikmanagement bei ALDI SÜD. Der Elektro-Lkw wird über eine eigens eingerichtete Schnellladesäule mit einer Leistung von 150 Kilowatt und mit 100 Prozent Grünstrom aus Wasserkraft oder eigenen Fotovoltaikanlagen aufgeladen. Auch das Kühlaggregat wird elektrisch betrieben. Mit der integrierten Kälteanlage lassen sich im Laderaum mehrere Temperaturzonen erzeugen. Anders als bei Diesel-Aggregaten werden damit keine weiteren Emissionen verursacht. Der E-Truck wird zunächst testweise für einen Zeitraum von fünf Jahren in Mülheim an der Ruhr und Umgebung eingesetzt.Erst vor kurzem stellte der Discounter vier CNG-Sattelzüge in Dienst. "Die Tests mit alternativen Antrieben ergänzen unseren Einsatz für eine nachhaltige Logistik“, erklärte Andreas Kremer weiter. Von dem Test erhofft man sich Erkenntnisse über die Praxistauglichkeit der Technik speziell in der Warendistribution.

Printer Friendly, PDF & Email