Elektromobilität: Framo liefert E-Sattelzüge für Magna-Logistik
Der Hersteller von elektrisch angetriebenen Nutfahrzeugen Framo GmbH hat zwei batterieelektrische LKW für die in Gleisdorf/Steiermark ansässige Herbert Temmel GmbHgeliefert. Die Herbert Temmel GmbH setzt die beiden vollelektrischen Sattelzugmaschinen vom Typ Framo e 180 im Auftrag der Magna Steyr für deren Lieferverkehr am Standort Graz ein. Die Rundläufe führen dabei von der neuen Karosseriebauhalle außerhalb des Werksgeländes zur Lackieranlage im Werk und kreuzen dabei eine öffentliche Straße. Der Zulieferer hat in dem Projekt in Zusammenarbeit mit der BT-Anlagenbau GmbH & Co.KG das sogenannte automatisiertes konduktives Nachladen der Lithium-Batterie der Sattelzugmaschine realisiert, das in die hochautomatisierte Frachtbe- und entladung des Aufliegers integriert ist. Damit sollen die E-LKWs in der Lage sein, ohne stationäres, kabelgebundenes Zwischenladen rund um die Uhr im Drei-Schichtbetrieb zu fahren. Der lokal geräuscharme- und abgasemissionsfreie Fahrbetrieb sei Teil des ökologischen Gesamtkonzeptes des Auftraggebers Magna Steyr, beschreibt der Anbieter.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)