Elektromobilität: Smart in den emissionslosen Verteilerverkehr
Werbung
Werbung
10.08.2017
Tobias Schweikl
Norwegen und die Niederlande gelten mit einem hohen Anteil an Elektrofahrzeugen als Vorreiter in Europa. In Deutschland tun sich viele noch schwer, mit der zwar emissionslosen, aber ungewohnten Antriebsart. Und auch wenn sich mit (elektrisch unterstützten) Lastenrädern und dem elektrisch angetriebenen Streetscooter-Lieferwagen der Deutschen Post DHL schon einiges bewegt hat, bleiben für die wirtschaftliche Umsetzung der Elektromobilität im Verteilerverkehr noch viele Fragen offen.
Antworten darauf zu finden, ist Aufgabe des „Smart City Logistik“-Kongresses, der seit 2013 Spezialisten, Praktiker und Wissenschaftler an einem Tisch zusammenbringt. Der SCL-Kongress findet in diesem Jahr vom 13. bis 14. September 2017 auf Schloss Ettersburg bei Weimar statt. Mit einem Programm-Mix aus Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Anwendungsbeispielen live vor Ort soll dort an der emissionslosen Nutzfahrzeugzukunft gearbeitet werden. Einen Schwerpunkt bildet die Organisation der gesamten elektromobilen Verteilkette, mit der sich das aktuelle Forschungsprojekt „Smart Distribution Logistik“ der Dako GmbH am Beispiel der Medienlogistik beschäftigt.
Vorträge über die Elektromobilität in der City-Logistik und im Verteilerverkehr kommen unter anderem von:
• Thomas Gerlich, Sushifreunde: Elektromobile Foodlogistik
• Rainer Kiehl, UPS Deutschland: Nachhaltigkeit auf der letzten Meile
• Hans Constin, GreenPack GmbH: Akkuautomaten zur Energieversorgung von Leichtfahrzeugen
• Stephan Berndt, Deutsche Post AG: Streetscooter der Deutschen Post – Geräusch und emissionslos in der Brief und Paketzustellung im Einsatz
• Andy Illgen, Framo GmbH: Anforderungen an die elektromobile Logistik
• Thomas Wallrabenstein, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG: MultitemperaturTransporte und Elektromobilität im Verteilverkehr
• Carsten Giese, Terberg Spezialfahrzeuge GmbH: ElektroTerminalZugmaschine aus Serienfertigung im Alltagsbetrieb – Praxisdaten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Das vollständige Programm und eine Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie im Internet.
Kommentare (nur für Abonnenten) ↓
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)
Werbung