15.04.2009
Redaktion (allg.)
Der Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 13.500 Kilogramm kann mit einem geeigneten Zugfahrzeug von hinten und von vorne beladen werden. Damit könne das Rangieren entfallen. Ab Werk ist er mit Luftfederung und Scheibenbremsen ausgerüstet. Sein elektronisches Bremssystem EBS mit dem Rollstabilitätsprogramm RSP soll die Sicherheit im Straßenverkehr auch in kritischen Fahrsituationen erhöhen. Seine Nutzlast beträgt 11.250 Kilogramm.
Premium
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)