15.06.2009
Der Geneo-Hybrid ist ein 3,5-Tonnen Gegengewichtsstapler, der einen Dieselmotor mit 2,5 Liter Hubraum, einen Elektromotor / Generator und einen Nickelhydrid-Akkumulator kombiniert. Der neue Hybridstapler soll bei gleicher Leistung im Vergleich zum Dieselstapler die CO2 Emissionen und den Kraftstoffverbrauch um bis zu 50 Prozent senken. Die Hybridtechnologie des Toyota Gabelstaplers vereint ein serielles Hybridsystem zum Fahren und ein paralleles Hybridsystem für die Lastaufnahme.
Beim seriellen Hybridsystem treibt der Dieselmotor einen Generator an, dessen Leistung dann über eine Steuerung zum Antrieb des Staplers und gleichzeitig zur Ladung der Batterie verwendet wird.
Das parallele Hybridsystem bietet die Möglichkeit, die Hydraulikpumpe wahlweise direkt über den Dieselmotor oder aber auch über die in der Batterie gespeicherte Energie elektrisch zu betreiben. Das gilt sowohl für den separaten wie auch für den gemischten Betrieb und macht den Geneo-Hybrid zu einem echten Vollhybriden. Zusätzlich hat der Stapler ein Energierückgewinnungssystem, wie es ansonsten nur bei Elektrostaplern üblich ist. Die dadurch generierte Energie wird immer dann erzeugt, wenn der Stapler abgebremst oder die Fahrtrichtung gewechselt wird. Somit eignet sich das Fahrzeug für den Mehrschichtbetrieb.
Der Geneo-Hybrid wurde zunächst für den japanischen Markt entwickelt. Der Zeitpunkt für die Einführung in Deutschland steht noch nicht endgültig fest.