Eurobike 2022: City Changer Cargo Bike - das große (Lasten)Rad drehen

Das Lastenrad als "City-Changer", so sehen die Initiatoren der Kampagne das wiederentdeckte Transportmittel. Welche Potenziale bereits erschlossen wurden und welche noch zu heben sind, diskutieren Experten auf dem "Cargo Bike Day" am 14. Juli in Frankfurt.

Viele bunte (Lasten)Räder: Die Träger der Kampagne City Changer Cargobike ziehen zur Eurobike-Messe auf einem Panel ihre Bilanz. | Grafik: CCC
Viele bunte (Lasten)Räder: Die Träger der Kampagne City Changer Cargobike ziehen zur Eurobike-Messe auf einem Panel ihre Bilanz. | Grafik: CCC
Redaktion (allg.)
(erschienen bei VISION mobility von Johannes Reichel)

Das Projekt City Changer Cargo Bike, das 2018 im Rahmen des Programms Horizon2020 in Auftrag gegeben wurde, biegt auf die Zielgerade. Die Organisatoren nutzen die Eurobike 2022 in Frankfurt (13.-17. Juli) als Bühne, um den aus ihrer Sicht erstaunlichen Wandel zu würdigen und die Erfolge und Erkenntnisse des Projekts mit Podiumsgästen, darunter Städte, Befürworter, Industrie- und Wirtschaftsführer, zu diskutieren. Auf der Veranstaltung werden auch neue, spannende Zahlen aus der jüngsten Umfrage über Cargo-Bike-Hersteller und -Betreiber vorgestellt, kündigten die Macher an.
 
Vollständiges Programm des Cargo Bike Day - 14. Juli, Pink Stage, Halle 8:

  • 10:15 - 10:30 Keynote: Stadt Utrecht, CCCB-Projektkoordinator - Von der Nische zum Mainstream - die Auswirkungen des CCCB-Projekts
  • 10:30 - 11:30 Runder Tisch der Städte: "Von Nord nach Süd, von Ost nach West" - Erfolgsgeheimnisse von 10 europäischen Städten, die Cargo-Bike-Programme für die Transformation der Stadt genutzt haben. Hören Sie Lissabon, Prag, Cambridge, Gdynia, Utrecht, Rimini, Mechelen, Victoria Gasteiz und Varna, die ihre Geschichten erzählen.
  • 11:30 - 12:15 Unternehmenspanel: Führende Unternehmen berichten, wie das Geschäft mit der Logistik und den Dienstleistungen der letzten Meile durch das Radfahren verändert werden kann. (Redner sind Rob King (Zedify), Jaron Borensztajn (Cargoroo), Arleigh Greenwald (Tern Bicycles) und Arne Behrensen (cargobike.jetzt)
  • 12:15 - 12:45 Cargo Bikes für Europa: Befürworter, Wirtschaftsverbände und EU-Institutionen befassen sich mit den Lehren, die aus der CCCB gezogen wurden, und damit, wie sie in ganz Europa zur Regelpolitik geworden sind. (Referenten: Christophe de Voghel (Bruxelles Mobilite), Roberta Frisoni (Mobilitätsrat Rimini), Jill Warren (CEO European Cyclists' Federation) Tom Assmann (Leiter des Radlogistik Verbands Deutschland)
  • 12:45 - 13:00 Keynote: Kevin Mayne, CEO von Cycling Industries Europe - Auf dem Weg zu 1 Million neuer Lastenfahrräder pro Jahr auf unseren Straßen: Wie wir es schaffen können