Eurobike 2022: Lambro Gino - das Designerstück unter den Cargobikes
Die italienische Repower-Tochter Lambro hat zur Messe ihr schweres Lastentrike als Pick-up und geschlossene Version vorgestellt, das sowohl für Güter- als auch Personentransport geeignet sein soll. Der Clou an dem Fahrzeug sind die aus recyclierbarem Polyethylen gefertigten Karosserieteile, die per Rotationformung geprägt werden und auch den Profilrahmen verschalen. Sie kommen in drei Farben Rot, Weiß und Anthrazit. Bei der geschlossenen Variante Lambro Gio dient die vordere Klappe zugleich als Wetterschutz für den Fahrer, der zudem von einer Windschutzscheibe abgeschirmt wird. Eine zentrale Smartphonehalterung sorgt für etwaige Anbindung an die Telematik, ein GPS-Modul für Geolokalisierung sowie Diebstahlschutz und ein absperrbares Klappfach im Kniebereich vor dem Fahrer für zusätzlichen Stauraum. Dahinter ist Platz für einen Mitfahrer oder diverse Kleinfracht in aus recylierbarem Material gefertigten Hängetaschen. Hinter der abschließbaren Ladeklappe im Heck verbirgt sich dann ein bauchiger Frachtraum, der mittels Ladeboden getrennt werden kann oder mit einer Kleiderstange auch für Textiltransport geeignet ist.
Die offene Variante des knapp drei Meter langen, einen Meter breiten und 1,85 Meter hohen Lastenrads namens Lambro Gino kann dann entweder für Fracht oder für zwei Passagiere genutzt werden und verfügt über eine Sicherungsreling, die als Handlauf oder Lasi-Möglichkeit dient sowie einen Edelstahldachbügel. Für den Zustieg gibt es einen ausfahrbaren Tritt aus Edelstahl. Optional ist eine Regenschild zum Ausfalten, das Fracht oder Passagiere vor Regen schützen soll. Für Vortrieb sorgt ein 250-Watt-Motor, der seine Energie aus einem 1.400 Wh-Lithium-Ionen-Akku bezieht, was für 40 Kilometer Tretunterstützung genügen soll. Hinter einer Klappe im Fußraum verbirgt sich das Ladekabel, der Akk soll in vier bis sechs Stunden wieder voll sein. Die Nutzlast beträgt ohne den Fahrer 350 Kilogramm. Die Felgen wirken mit Speichenkonstruktion für diese Gewichte filigran, immerhin kommen großformatige hydraulische Scheibenbremsen, robuste Mopedreifen, Motorradlenker sowie Bremsgriffe und eine langhubige Federgabel zum Einsatz. Interessant ist auch die Leasingrate von 150 Euro monatlich, bei einer Anzahlung von 1.500 Euro und 36 Monaten Laufzeit.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)