Werbung
Werbung

Eurobike 2024: CarlaCargo kann jetzt auch Palette

Der Trailer-Pionier aus Freiburg sattelt auf und erweitert sein Spektrum und den Kreis potenzieller Kunden mit der Maxi-Version enorm. Die gefällt bei einem ersten Test mit gewohnt satter Straßenlage und klapperfreiem Lauf.

Alles paletti: Die CarlaCargo kann als Maxi auch Paletten verfrachten und hält die Fahnen der "gezogenen Einheit" hoch. | Foto: J. Reichel
Alles paletti: Die CarlaCargo kann als Maxi auch Paletten verfrachten und hält die Fahnen der "gezogenen Einheit" hoch. | Foto: J. Reichel
Werbung
Werbung

Der Breisgauer Lastentrailer-Pionier CarlaCargo hat zur Eurobike in Frankfurt eine Maxi-Variante seines Anhängers vorgestellt, mit der sich jetzt auch Paletten befördern lassen. Wie gehabt schultert der Anhänger auf dem Stahlrahmenchassis bis zu 200 Kilogramm Gewicht, bei einem Eigengewicht von 66 Kilogramm. Die Ladefläche wächst auf 1650 x 850 mm, bei einer Außenbreite von 1150 mm. Er lässt sich wahlweise mit einem Bafang-Nabenmotor elektrifizeren, womit sich der Trailer auch an nicht elektrifizierte Räder koppeln oder als autarker Handwagen einsetzen lässt. Wie üblich kommt der Anhänger mit einer CNG-gefrästen Deichsel, einer Magura-Auflaufbremse, speziellen Schwerlasträdern mit 48 semiradialen Speichen, Industrielagern und Nabendynamo, die gemeinsam mit dem Spezialisten SON entwickelt wurden und einer CNC-Bodenplatte. Wahlweise lässt sich eine Auffahrrampe ordern, die heckseits hochgeklappt wird. Diverse Aufbauten ab Werk sind ebenfalls verfügbar, der Basispreis ohne Elektrifizierung liegt bei 5.550 Euro Netto. 

 

Bei einer ersten Runde mit zwei in Reihe gekoppelten CarlaCargo-Maxi-Trailern an einem JHOG-E-Long-John-Lastenrad erwies sich der Anhänger wie gewohnt als spurstabil, enorm wendig, sehr laufruhig und absolut klapperfrei verarbeitet. Zudem reagiert die Auflaufbremse feinfühlig, nicht zu spitz und gut dosierbar. Der Bafang-Motor sorgt für ebenso leise wie lineare und unauffällige Beschleunigung, zusammen mit dem kräftigen und stark verbesserten Valeo Cyclee Mittelmotor-Antrieb des JHOG-Bikes eine auch für Steigungen und Rampen gut geeignete Kombination, die zudem einen "niedrigschwelligen" Einstieg in die Lastenradlogistik ermöglicht.

Werbung
Werbung