Die Veranstalter der Eurobike haben mit dem Ortswechsel nach Frankfurt für die 2022er-Ausgabe (13.-17. Juli 2022) auch eine Forcierung des Trendthemas Lastenräder angekündigt. Mit einer eigens geschaffenen Indoor Cargo Area soll man direkten Anschluss an die Teststrecke erhalten und damit ideale Testmöglichkeiten bekommen. Für Cargobike Start-Ups soll es ein neues Aussteller-Komplettangebot zu Sonderkonditionen geben, ein kuratierter Gemeinschaftsstand ermöglich Präsenz auch ohne eigenes Standpersonal, wirbt der Veranstalter.
„Mit der CARGO AREA bieten wir der jungen und dynamischen Cargobike-Branche seit 2018 ein internationales Schaufenster. Auf der EUROBIKE 2022 in Frankfurt werden wir die Cargo Area gezielt erweitern und als Networking-Plattform aufwerten“, kündigt Eurobike Projektleiter Dirk Heidrich an.
Zusätzlich zu den Fachveranstaltungen Cargo Area @Eurobike Academy sollen Lastenräder auch ein Schwerpunkt des prominenten Mobilitätskongress zum Messeauftakt in Frankfurt sein. Abendliche Cargobike-Ausfahrten sollen Networken in entspannter Atmosphäre und Kennenlernen der Frankfurter Cargobike-Szene ermöglichen. Als Highlight findet an den Festivaltagen schließlich ein Cargobike Race statt. Für die weitere Fundierung des Themas weitet die Eurobike die Zusammenarbeit mit dem Berliner Think and Do Tank cargobike.jetzt aus.
„Die Eurobike in Frankfurt ist the place to be für die Cargobike-Branche. Die Messe Frankfurt ist eine internationale Top-Adresse mit prominenter Auto-Tradition. Und in den Straßen der Stadt ist die Cargobike-Revolution bereits in vollem Gang. Wir freuen uns auf Frankfurt“, erklärt cargobike.jetzt-Gründer Arne Behrensen.
Europaweit seien Cargobikes auf dem Vormarsch. Die Verkaufszahlen stiegen laut einer Studie von City Changer Cargo Bike 2019 um 60 Prozent, für das Jahr 2020 wird ein nochmaliges Wachstum von 53 Prozent prognostiziert. Die Verkehrswende und die Corona-Krise geben dem Lastentransport per Rad sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich weiteren Schwung, glaubt der Veranstaler. Das sorge für mehr Anbieter, mehr Produkte und immer bessere Technik. Der eigene Bereich will einen umfangreichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Modelle geben. Schwerpunkte dabei:
- Standardisierung: Aufgrund des Mehrgewichts müssen Rahmen und Teile von Lastenrädern größere Belastungen aushalten. Einheitliche Standards sollen für mehr Sicherheit sorgen. In Deutschland wurde deshalb zum Jahresanfang eine DIN-Norm eingeführt, an einer europaweit gültigen Regelung wird gearbeitet. Zusätzlich bringen Komponentenhersteller spezielle Cargo-Produkte auf den Markt, beispielsweise Bremsen oder Reifen. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand.
- Sharing: Das Lastenradteilen ist sowohl für private als auch gewerbliche Anbieter äußerst interessant. Die Politik fördert in diversen Modellkommunen das Thema. Wichtig dabei ist allerdings eine gute Beratung beim Aufbau eines Systems. Regionen und Kommunen bekommen in der Area die Möglichkeit, ihre Ideen und Projekte vorzustellen.
- Personenbeförderung: Durch die Änderung der StVO im Frühjahr ist in Deutschland ab sofort die Personenbeförderung auf dem Fahrrad klar geregelt: Wenn ein geeigneter Sitz vorhanden ist, dürfen selbst Erwachsene auf dem Rad mitgenommen werden – das ist auch für ältere Personen sehr interessant. Die neuen Möglichkeiten bringen deshalb neue Player auf den Markt, die innovative Verkehrsmittel präsentieren. Neben den bekannten Rikschas erobern nun auch Velocars oder immer mehr Long-Tails den Verkehrsraum.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)